Trimma hollemani
Winterbottom, 2016
Familie: Gobiidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: ROM 84878 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Keruo-Insel vor der Penemu-Insel, Fam-Inseln, West Papua, Indonesien, 00°35'15.4"S, 130°17'41.1"E (Karte), Tiefe 18.3-27.4 m.
Etymologie
Benannt nach Wouter Holleman, einem weltweiten Experten für die Systematik der tripterygiiden und cliniden Fische.
Verbreitung
Westlicher Pazifik: Malaysia und Ostindonesien östlich bis Neubritannien (Papua-Neuguinea), nördlich bis zu den Philippinen, südlich bis zum Great Barrier Reef (Queensland, Australien).
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 16.4.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Winterbottom, R. 2016. Trimma tevegae and T. caudomaculatum revisited and redescribed (Acanthopterygii, Gobiidae), with descriptions of three new similar species from the western Pacific. Zootaxa, 4144 (1): 1-53. Zitatseite [:42, Figs. 28-31, !!]
- Winterbottom, R. 2019. An illustrated key to the described valid species of Trimma (Teleostei: Gobiidae). Journal of the Ocean Science Foundation, 34: 1–61. (doi) Zitatseite [:28*, 31, Fig 57a-c, Artenschlüssel, Farbfoto]