Pituna schindleri
Costa, 2007
Familie: Rivulidae Synonyme[[]] Name, Jahr Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: UFRJ 6399.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Piauí, an der Straße BR-343, 26 km nordwestlich von Campo Maior, rio Corrente-Einzugsgebiet, rio Parnaíba-Becken, etwa 4°30'S, 42°00'W.
Etymologie
Zu Ehren von Ingo Schindler benannt, dem Entdecker dieser Art.
Verbreitung
Temporäre Tümpel in Savannengebieten im unteren rio Parnaíba-Becken im Nordosten Brasiliens.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 02.06.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Costa, W.J.E.M. 2008. Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Reproarte, Rio de Janeiro. 127pp. Zitatseite [:75]
- Staeck, W. 2007. Neue Killifische aus der Gattung Pituna beschrieben. Amazonas, #12, 3 (4): 8-9. Zitatseite
- Staeck, W. 2007. Neun neue Killifische aus Zentral- und Nordostbrasilien beschrieben. Aquaristik Fachmagazin, #194, 39 (2): 117-118. Zitatseite
- Costa, W.J.E.M. (2007): Taxonomy of the plesiolebiasine killifish genera Pituna, Plesiolebias and Maratecoara (Teleostei: Cyprinodontiformes: Rivulidae), with descriptions of nine new species. Zootaxa, (1410): 1-41. Zitatseite [:13, , !!]