Oreochromis shiranus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Boulenger, 1897


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Gattung: Oreochromis

Synonyme

Oreochromis shiranus shiranus Boulenger, 1897

Unterart

Oreochromis shiranus chilwae (Trewavas, 1966)

Typen

Syntypen: (5) BMNH 1896.10.5.1 (1), 1896.10.5.12-16 (5).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Oberer Shiré River, British Central Africa.

Etymologie

Benannt nach der Typuslokalität, dem Shire River.

Verbreitung

Zwei Unterarten sind bekannt: Oreochromis shiranus shiranus vom Fluss Shiré, der über die Murchison-Stromschnellen und den Malawisee mit seinen Zuflüssen in Tansania, Malawi und Mosambik verbunden ist und Oreochromis shiranus chilwae vom Chilwa-See und seinem Becken in Malawi und Mosambik.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 4.1.2020:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Überfischung bedroht alle Tilapias in dieser Region Afrikas. Die Beseitigung der aquatischen Vegetation als Teil des Fischereivorgangs könnte zu langfristigen Auswirkungen durch Verlust des Lebensraums führen, obwohl die Unterart Oreochromis shiranus chilwae in degradierten Lebensräumen überlebt und sich im stark trüben, salzhaltigen Chilwa-See vorkommt.

Literatur

  • Boulenger, G.A. 1897. An account of the freshwater fishes collected in Celebes by Drs. P. & F. Sarasin. Proceedings of the Zoological Society of London, 1897 (2): 426-429, Pl. 28. Zitatseite [: 916, Fig. 2, !!]
  • Trewavas, E. 1973. On the cichlid fishes of the genus Pelmatochromis with proposal of a new genus for Pelmatochromis congicus; on the relationships between Pelmatochromis and Tilapia and the recognition of Sarotherodon as a distinct genus. Bulletin of the British Museum of Natural History (Zoology), 25 (1): 1-26. Zitatseite [ , als Sarotherodon shiranus]
  • Staeck, W. 1974. Cichliden - Verbreitung, Verhalten, Arten. Engelberg Pfriem Verlag, Wuppertal. Zitatseite [: 29, 228|sw-Foto ]
  • Riehl, R. 1974. Neues aus der Cichliden-Systematik. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 5 (12): 137-141. Zitatseite [: 139| LitRez, gelistet als Sarotherodon shiranus]
  • Mayland, H.J. 1978. Cichliden und Fischzucht (Große Aquarienpraxis Band 3). Landbuch Verlag. Zitatseite [:311|als: ]
  • Trewavas, E. 1981. Nomenclature of the Tilapia of Southern Africa. Journal of the Limnological Society of Southern Africa", 7 (1): 42. Zitatseite [:, als Oreochromis (Oreochromis) shiranus]
  • Schoenen, P. 1982. Neue Taxa bei Cichliden. 1. Weitere Umbenennungen von Tilapien. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 13 (5): 97-100. Zitatseite [:98| LitRez, gelistet als Oreochromis (Oreochromis) shiranus]
  • Mayland, H.J. 1982. Der Malawisee und seine Fische. Landbuch Verlag, Hannover. 1-336. Zitatseite [:181,239| ]
  • Konings, A. 1989. Malawi Cichliden in ihrem natürlichen Lebensraum. Lake Fish Movies, Herten. Zitatseite [:223|gelistet ]
  • Daget, J., Gosse, J.-P., Teugels, G.G. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1991. Check-list of the freshwater fishes of Africa. CLOFFA. ISBN Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 4: i-xii + 1-740. Zitatseite [:338f|gelistet, Synonyme ]
  • Konings, A. 1995. Malawi Cichliden in ihrer natürlichen Umgebung. 2. Band. Cichlid Press, St. Leon Rot. 1-352. Zitatseite [:240|Vorkommen ]
  • Turner, G. 1996. Offshore Cichlids of Lake Malawi. Cichlid Press, Lauenau. Zitatseite [: 30|Farbfoto, Vorkommen, Beschreibung ]
  • Geerts, M. 1997. De non-endemische cichliden van het Malawimeer. Cichlidae, 23 (4): 98-107. Zitatseite [:105ff|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Spreinat, A. 2017. Werden unsere Buntbarsche immer aggressiver? DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 48 (10): 234-240. Zitatseite [: 235*, Farbfoto, Verhalten]
  • Geerts, M. 2019. †Oreochromis kabchorensis: versteend, maar niet zwijgzaam. Cichlidae, 45 (5): 21-24. Zitatseite [: 22*, Farbfoto, Vergleich mit fossilen Arten]
  • Spreinat, A. 2023. Ein Endemit aus Tansania: Die Wami-Tilapie Oreochromis urolepis (Norman, 1922). DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 54 (2): 36-37 u. 40-41. Zitatseite [:41, Farbfoto, Vergleich]

Links