Rüdiger Riehl
Aus WORLDFISH WIKI
Rüdiger Riehl
Beschriebene Taxa
Publikationen
- Riehl, R. 1973. Ein vorläufiger Beitrag zu einer systematischen Revision der Gattung Pelmatochromis Hubrecht im weiteren Sinne. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 4 (3): 27-36. Zitatseite
- Riehl, R. 1974. Neuheiten und Neubenennungen bei Tanganikasee-Cichliden. DCG-Informationen, 5 (11): 125-128. Zitatseite
- Riehl, R. 1974. Neues aus der Cichliden-Systematik. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 5 (12): 137-141. Zitatseite
- Riehl, R. 1975. Die Haplochromis-Arten des Lake George. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 6 (8): 93-98. Zitatseite
- Riehl, R. 1976. Neue Taxa bei Cichliden. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 7 (1): 8-12. Zitatseite
- Riehl, R. 1976. Neue Taxa bei Cichliden. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 7 (9): 176-180. Zitatseite
- Riehl, R. & Ufermann, A. 1976. Neue Taxa bei Cichliden. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 7 (9). 176-180. Zitatseite
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1982. Aquarien Atlas, Band 1 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 992pp. Zitatseite
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1983. Aquarien-Atlas Bd.1, Mergus-Verlag, Melle. 4. Auflage. Zitatseite
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1985. Aquarien Atlas, Band 2 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1212pp. Zitatseite
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1987. Aquarien Atlas, Band 2 (4. Auflage), Mergus-Verlag, Melle. Zitatseite
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas, Band 3 (1. Auflage). Mergus-Verlag, Melle. 1104pp. Zitatseite
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas, Band 3 (2. Auflage). Mergus-Verlag, Melle, 1104pp. Zitatseite
- Riehl, R. & Meinel, W. 1994. Die Eier heimischer Fische. 8. Kaulbarsch - Gymnocephalus cernuus (Linnaeus, 1758) mit Anmerkungen zum taxonomischen Status von Gymnocephalus baloni (Holcik & Hensel, 1974). Fischökologie, 7: 25-33. Zitatseite
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1995. Aquarien Atlas, Band 4 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 864pp. Zitatseite
- Britz, R., Kokoscha, M., Riehl, R. 2001. An den Eiern erkennt man die Verwandtschaft. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 54 (3): 62-66. Zitatseite
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 2006. Aquarien Atlas, Bd. 1, 15. überarb. Auflage, Melle. Zitatseite
- Klimpel, S., Busch, M.W., Riehl, R. & Kock, K.-H. 2007. Einzigartige Fischfauna im Südpolarmeer der Antarktis. Aquaristik Fachmagazin, #195: 84-90. Zitatseite
- Klimpel, S., Busch, M.W., Hauschildt, S. & Riehl, R. 2008: Ökosystem Tiefsee – Lebensraum für faszinierende Fische. Aquaristik Fachmagazin, (#200) 40 (2): 90-96. Zitatseite