Laimosemion (Owiyeye) gili
Valdesalici & Nielsen, 2017
Familie: Rivulidae Synonyme[[]] Name, Jahr Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: ZUEC 14575.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Amazonas, Santa Isabel do Rio Negro, Bach Garukana, Zufluss zum rio Preto, rio Negro-Becken, 0°6'31"S, 64°7'18"W [ (Karte)].
Etymologie
Benannt zu Ehren von José Ramón García Gil, Gijón, Spanien, der diese und viele andere neue Killifisch-Arten entdeckte.
Verbreitung
Nur aus einem kleinen Bach genannt Garukana, in der Nähe eines Dorfes namens "Campinas do Rio Preto" bekannt, aus dem rio Preto Einzug (ein Nebenfluss des rio Padauiri, selbst ein Nebenfluss vom rio Negro, Amazonas-Becken, Brasilien.
IUCN Status

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 31.12.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Literatur
- Körber, S. & Litz, T. 2018. Neue Fische - Neue Namen Juli - Dezember 2017. DKG-Journal (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Killifisch Gemeinschaft e.V.), 50 (1): 48. Zitatseite
- Valdesalici, S. & Nielsen, D.T.B. 2017. Laimosemion gili (Teleostei: Cyprinodontiformes: Cynolebiidae), a new miniature species from the Rio Negro basin, Brazil. aqua, Journal of Ichthyology and Aquatic Biology, 23 (3): 97–102. Zitatseite [:98, Abbildungen 1 und 2, !!]