Hemigrammus erythrozonus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Durbin, 1909


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hemigrammus

Lokale Bezeichnung

Glühlichtsalmler - Glowlight Tetra

Status

nach Mirande, 2018 gehört diese Art nicht in die Gattung Hemigrammus

Hemigrammus erythrozonus -- (C) Erwin Schraml

Typen

Holotypus: FMNH 53546 [ex CM 1448].
Paratypen: (32) BMNH 1911.10.31.386-387 (2); CAS 44383 [ex IU 11905] (5); CAS-SU 21949 [ex IU 11905] (2), 21950 [ex IU 11905] (2); FMNH 7344 (2), 53025 (5); MCZ [ex CM/IU] 29976 (2); USNM 66187 [ex CM] (2); ZMA 101032 (1).
Typusfundort: Erukin, Guyana.

Etymologie

Von erythros (= rot); zonus (= Band), bezieht sich auf den "kirschroten Streifen" entlang der Seiten. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Guyana: Essequibo River Einzug.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 10.07.2018: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Durbin, M.L. 1909. Reports on the expedition to British Guiana of the Indiana University and the Carnegie Museum, 1908. Report No. 2. A new genus and twelve new species of tetragonopterid characins. Annals of the Carnegie Museum, 6 (1): 55–72. (BHL) Zitatseite [: 56, !!]

Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde[1948: 31]

  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1950 (8): 114, als ]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1951: 115]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1953: 176]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1954: 29]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1957: 286]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1961: 361]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1967: 163]
  • Sterba, G. 1970. Süßwasserfische aus aller Welt. Verlag J. Neumann-Neudamm, Melsungen-Berlin-Basel-Wien. Zitatseite [: 90, Farbfoto, Kurzbeschreibung]
  • Aquarien Terrarien[1972: 274]
  • Aquarien Terrarien[1972: 396]
  • Eliáš, J. 1973. Hemigrammus erythrozonus Durbin, 1909, der Glühlichtsalmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 26 (12): 406-409. Zitatseite [: 406ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Aquarien Magazin[1973: 50]
  • Aquarien Magazin[1975 (12): 495, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Fische und Aquarium Zitatseite [1977: 152, Farbfoto]
  • Géry, J. 1977. Characoids of the World. T.F.H. Publications, Neptune City. 1-672. Zitatseite [: 491, Kurzbeschreibung, Farbfoto]
  • Eliáš, J. 1980. Hemigrammus erythrozonus Durbin, 1909 - goldene Mutation. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 33 (2): 52-55. Zitatseite [: 52ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung, Goldform]
  • Eliáš, J. 1980. Glühlichtsalmler im neuen Kleid: Die Goldvariation. Aquarien Magazin, 14 (11): 612-615. Zitatseite [: 612ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung, Goldform]
  • Nieuwenhuizen, A.v.d. 1982. Hemigrammus erythrozonus, der Glühlichtsalmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 35 (5): 161-164; Schluß: (6): 215-219. Zitatseite [: 161, Farbfoto, Aquarienhaltung; :215ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Gabriel, P. 1982. Der Glühlichtsalmler, Hemigrammus erythrozonus Durbin, 1909. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 35 (11): 420-424. Zitatseite [: 420ff, sw-Foto, Zucht]
  • Michalík, M. 1984. Rubine aus Guyana - Glühlichtsalmler. Aquarien Magazin, 18 (9): 435-437. Zitatseite [: 435ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Suttner, R. 1986. Beide Fische glühen. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 39 (4): 149-150. Zitatseite [: 149, Farbfoto]
  • Ewald, W. 1987. Entweder sofort oder gar nicht. Die Zucht des Glühlichtsalmlers, Hemigrammus erythrozonus. Das Aquarium, #212, (2): 76-77. Zitatseite [: 76f, Farbfoto, Zucht]
  • Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI)[1987 (#79): 22, Kurzbeschreibung]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas Band 1. 8. Auflage. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [: 268, Farbfoto, Kurzbeschreibung]
  • Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ)[1991 (1): 14, Zucht, Farbfoto]
  • Mayland, H.J. 1998. Südamerikanische Salmler. Teil 2: Einige beliebte Arten der Gattung Hemigrammus. Das Aquarium, #346, April: 10-13. Zitatseite [: 11, Farbfoto]
  • Eliáš, J. 1999. Der Glühlichtsalmler. Pflege und Zucht sowie Anmerkungen zur Neonkrankheit von Hemigrammus erythrozonus. Das Aquarium, #362, (8): 29-31. Zitatseite [: 29ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung, Neonkrankheit]
  • Wittenzellner, G. & Wittenzellner, E. 2000. Orange Streifen aber kein "Neon". Glühlichtsalmler Hemigrammus erythrozonus. Aquarium live, (1): 32-39. Zitatseite [: 32ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2000. Der Glühlichtsalmler. DATZ/Aquarien-Praxis, 53 (4): 8-9. Zitatseite [: 8f, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2002. Glühlichtsalmler. DATZ/Aquarien-Praxis, 55 (6): 12. Zitatseite [: 12, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Jinkings, K. 2002. Glowlight tetra. Today's Fishkeeper, (11): 9. Zitatseite [: 9, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Große, T. 2004. Schwarmverhalten von Salmlern im oberen Cuyuni-Einzug. Aquaristik Fachmagazin, #180, (Dez./Jan.): 66-67. Zitatseite [: 66, Farbfoto]
  • Ebert, H. 2005. Vergesst uns nicht! Ein Plädoyer für südamerikanische Salmler, die in unseren Aquarien selten geworden sind. Das Aquarium, #427, (1): 30-33. Zitatseite [: 32, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2007. Salmlerzucht für Anfänger. DATZ/Aquarien-Praxis, 60 (8): 4-6. Zitatseite [: 4ff, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Eliáš, J. 2007. Ein Comeback für Hemigrammus erythrozonus. Aquaristik Fachmagazin, #198: 38-39. Zitatseite [: 38f, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Mirande, J.M. 2018. Morphology, molecules and the phylogeny of Characidae (Teleostei, Characiformes). Cladistics, First published: 29 June 2018. (doi) Zitatseite [: 9. Fig. 3, Phylogenie]
  • Amazonas, Redaktion 2022. Feuer, Flamme, Glühlicht. Amazonas, #102, 18 (4): 8-13. [:10*, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Seidel, I. 2023. Wasserparameter sind Momentaufnahmen. Aquaristik, 31 (6): 24-28. Zitatseite [:26*, Farbfoto, Biotop]

Links