Enneacampus ansorgii

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Boulenger, 1910)


Taxonavigation: Syngnathoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Syngnatharia
Ordnung: Syngnathiformes
Unterordnung: Syngnathoidei

Familie: Syngnathidae
Unterfamilie: Syngnathinae
Gattung: Enneacampus

Synonyme

Syngnathus ansorgii Boulenger, 1910
Syngnathus pulchellus Boulenger, 1915
Syngnathus olssoni Johnels, 1954

Lokale Bezeichnung

Kleine Süßwassernadel

Enneacampus ansorgii -- (C) Erwin Schraml

Typen

Holotypus: BMNH 1911.6.1.129 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Quanza River bei Dondo, Angola.

Etymologie

Benannt zu Ehren des Entdeckers William John Ansorge (1850-1913), der das Typusexemplar sammelte. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Westafrika: Gambia südlich bis Angola, einschließlich São Tomé und Principe.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 1.09.2021:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Bedrohungen für diese Art umfassen hauptsächlich die Verschlechterung des Lebensraums, einschließlich Dämme, Wasserumleitung und punktuelle Verschmutzungen, die in Teilen des Verbreitungsgebiets als umfangreich bewertet wurden. Es ist bekannt, dass Seenadeln in der Region für die Verwendung in Aquarien und in der traditionellen Medizin gehandelt werden, jedoch in unbekanntem Ausmaß.

Literatur

  • Lévêque, C., Paugy, D. & Teugels, G.G. 1992. Faune des poissons d'eaux douces et saumâtres de l'Afrique de l'Ouest, Tome 2, The Fresh and Brackish Water Fishes of West Africa, Volume 2. Collection Fauna tropicale XXVIII. Musée Royal de l'Afrique Centrale, Tervuren, Editions de I'ORSTOM, Paris. 389-902. Zitatseite [:577f|Beschreibung, Zeichnung ]
  • Gartner, O. 1998. Westafrikanische "Süßwassernadeln". Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 51 (9): 560-563. Zitatseite [:560ff|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Schraml, E. Importnachrichten/Import News: E-mail Service von Erwin Schraml. 1999-... Zitatseite [1999/04/02, Farbfoto, Import ]
  • Evers, H.-G. 2004. Die optimalen Pfleglinge für Faule und Geduldige: Süßwassernadeln. Aquaristik Aktuell, (4): 28-31. Zitatseite [:28-31|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Weidner, T. & Seidel, I. 2006. Nadeln des Süß- und Brackwassers. Amazonas, #5, 2 (3): 14-23. Zitatseite [:16*|Farbfoto, Vorkommen, Ökologie ]
  • Fischer, L. & Seidel, I. 2008. Expedition Kamerun 8° Ost - Fischfang für das "Klimahaus Bremerhaven 8° Ost" 1.Teil. Aquaristik Fachmagazin, #204, 40 (6): 50-56. Zitatseite [:52*|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Seidel, I. 2019. Süßwassernadeln. Aquaristik, 27 (4): 71-73. Zitatseite [: 73*, Farbfoto, Aquarienhaltung]
  • Göthel, H. 2020. Seenadeln - gepanzerte Spezialisten. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 72 (6): 16-29. Zitatseite [: 18, Farbfoto, Übersichtsartikel]
  • Schäfer, F. 2020. Süßwassernadeln. Aquaristik, 28 (6): 56-63. Zitatseite [: 58*, Farbfoto, Übersichtsartikel]

Links