Callogobius williamsi
Delventhal & Mooi, 2023
Familie: Gobiidae
Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: USNM 409430 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Marquesas, Fatu Hiva, Mahitoa Point, auf der Südwestseite der Insel, an der äußeren Felswand, die zu einem flachen Geröllfeld auf etwa 27 m abfällt, 10°32'04"S, 138°40'55"W (Karte), Tiefe 7-27 m.
Etymologie
Benannt zu Ehren von Dr. Jeffrey T. Williams, der den Holotypus sammelte und ihn als neue Art erkannte. Vorgeschlagener volkstümlicher Name: Williams's flapheaded goby.
Verbreitung
Südpazifik: Marquesas Inseln, wahrscheinlich endemisch.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 1.09.2023: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Delventhal, N.R. & Mooi, R.D. 2023. Callogobius williamsi, a new species of goby (Teleostei: Gobiidae) from the Marquesas Islands, with notes on the status of all nominal Callogobius species. Zootaxa, 5339 (5): 449–464. (doi) Zitatseite [:450, Figs. 1–9, !!]