Ponticola syrman

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Nordmann, 1840)


Taxonavigation: Gobioidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Gobiaria
Ordnung: Gobiiformes
Unterordnung: Gobioidei

Familie: Gobiidae
Unterfamilie: Gobiinae
Gattung: Ponticola

Synonyme

Gobius syrman Nordmann, 1840

Gobius trautvetteri Kessler, 1859
Gobius eurystomus Kessler, 1877

Gobius hybridus Iljin, 1956

Lokale Bezeichnung

Syrman-Grundel - Syrman Goby

Typen

Syntypen: ?BMNH 1872.5.30.35 (1) Odessa; MNHN A-1126 (1) Odessa; NMW 30099 (1).
Lectotypus (Iconotypus): Pl. 12 (fig. 1) in Nordmann (1840).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Odessa, Ukraine; Kryni, Ukraine.

Etymologie

Abgeleitet von surman, einem Begriff, der von Fischern in Odessa (Ukraine) für Ponticola cephalargoides verwendet wurde, aber von Nordmann auf diese Art angewandt wurde. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Eurasien: Einzugsgebiete des Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meeres.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 20.9.2022:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Keine größeren Gefahren bekannt.

Literatur

  • von Nordmann, A. 1840-1842. Prodrome de la ichthyologie pontique. Pp. 353-635, 748-755, Pisces Pls. 1-32. In: Démidoff, A. de (eds.): Voyage dans la Russie méridionale et la Crimée. V. 3. E. Bourdin et Ce., Paris. Zitatseite [:419, Pl. 12 (fig. 1), !!, als Gobius syrman]
  • Kessler, K.F. 1859. II. Systematische Uebersicht der Stachelflosser (Acanthopteri Müller), welche im nordwestlichen Theile des schwarzen Meeres und in den Mündungen der in derselben sich ergiessenden südrussischen Flüsse vorkommen. Bulletin de la Société Impériale des Naturalistes de Moscou, 32 (3): 186-268. (BHL) Zitatseite [:244, !!, als Gobius trautvetteri]
  • Kessler, K.F. 1877. The Aralo-Caspian Expedition. IV. Fishes of the Aralo-Caspio-Pontine ichthyological region. St. Petersburg. i-xxviii + 1-360, Pls. 1-8. Zitatseite [:22, Pl. 1 (fig. 2), !!, als Gobius eurystomus]
  • Berg, L.S. 1949. Ryby presnych vod SSSR i sopredelnych stan. [Freshwater fishes of the U.S.S.R. and adjacent countries.] 4th. ed., vol. 3. Opredeliteli po faune SSSR. [Guide to the Fauna of the U.S.S.R.], Moskva. Freshwater fishes of the U.S.S.R. and adjacent countries No. 30: 927-1382, 1 map. [auf russisch. Englisch Übersetzung erschien im Israel Program of Scientific Translation, Jerusalem, 1965, pp. i-vii + 1-510, 1 map.] Zitatseite [:1089, als Neogobius syrman u. Neogobius syrman eurystomus; :1087, Gobius trautvetteri als Synonym von Neogobius cephalarges]
  • Miller, P.J. 1973. Gobiidae. Pp. 483-518 in:
  • Hureau, J.-C. & Monod, T. 1973. Check-list of the Fishes of the North-eastern Atlantic and of the Mediterranean. CLOFNAM. Unesco, Paris. v. 1: i-xxii + 1-683. Zitatseite  Zitatseite [:505, Gobius trautvetteri als Synonym]
  • Pinchuk, V.I. 1976. Systematics of the goby, genera Gobius Linné (native species), Neogobius Iljinu [sic] and Mesogobius Bleeker. Voprosy Ikhtiologii, 16 (4) (art. 99): 600-610. / Journal of Ichthyology, 16 (4): 543-552. Zitatseite [:546, bezeichnete das von Nordmann abgebildete Exemplar als den Lectotypus (Verbleib unbekannt)]

Links