Colossimystax pectegenitor

Aus WORLDFISH WIKI
(Weitergeleitet von Pseudancistrus pectegenitor)
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Lujan et al., 2007)


Taxonavigation: Loricarioidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Siluriformes
Unterordnung: Loricarioidei

Familie: Loricariidae
Unterfamilie: Hypostominae
Tribus: Stellantini
Gattung: Colossimystax

Synonyme

Pseudancistrus pectegenitor Lujan et al., 2007

Lokale Bezeichnung

L261

Colossimystax pectegenitor (Holotypus) -- (C) N. K. Lujan 2025 in: Neotropical Ichthyology, 22 (4)[2024]: e240108.

Typen

Holotypus: MCNG 54797 [ex AUM 42130] .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Río Casiquiare, 73 Kilometer nordöstlich von San Carlos de Río Negro, 2°21'09"N, 66°34'31"W (Karte), Amazonas, Venezuela.

Etymologie

Pecten (= Federkiel), bezieht sich auf hypertrophierte Odontoden an Schnauze, Brustwirbel und umstülpbaren Wangenplatten; genitor (= Vater), bezieht sich auf die Tatsache, dass ein vermutlich erwachsenes Männchen gesammelt wurde, während es sich um eine große Brut von Jungen kümmerte. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Venezuela: Orinoco und Casiquiare.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 12.01.2025:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Die tropischen Wälder, die den Abfluss des oberen Orinoco und des Casiquiare-Flusses bedecken, sind dem Holzabbau ausgesetzt. Zwei illegale Goldminen im Yacapana-Nationalpark liegen im Verbreitungsgebiet der Art, was darauf hindeutet, dass sie möglicherweise Lebensraumverlust und -verschlechterung erleidet.

Literatur

  • Anonymous 1998. Harnischwelse aus dem Orinoco. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 51 (4): 212. [Farbfoto, Import, als L261]
  • Schraml, E. & Schäfer, F 2004. Loricariidae: alle L-Welse / all L-Numbers. Verlag A.C.S. Zitatseite [:187, Farbfoto, L261]
  • Stawikowski, R., Werner, A. & Seidel, I. 2004. L-Nummern / L-Numbers. Datz Special, Eugen Ulmer Verlag, Stuttgart. 1-130.[:96, Farbfoto, L261]
  • Lujan, N.K., Armbruster, J.W. & Sabaj, M.H. 2007. Two new species of Pseudancistrus from southern Venezuela. Ichthyological Exploration of Freshwaters, 18 (2): 163-174. Zitatseite [:164, Figs. 1b, 2-3, !!, als Pseudancistrus pectegenitor]
  • Lechner, W. 2008. L-Nummern aus Venezuela wissenschaftlich beschrieben. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 61 (6): 18-20. Zitatseite [:18-20, Farbfoto, Beschreibung, Synonyme: L261]
  • Armbruster, J.W. & Lujan, N.K. 2025. New tribe-level classification of Hypostominae (Loricariidae) based on optimization of morphological states on DNA-based relationships, with descriptions of three new tribes and two new genera. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 22 (4)[2024]: e240108. (doi) Zitatseite [:21, Figs 1A & 2C, als Colossimystax pectegenitor]

Links