Phalloceros harpagos
Lucinda, 2008
Familie: Poeciliidae
|
Typen
Holotypus: MNRJ 23610 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Rio São Francisco, Zufluss zum Rio Paquequer Fazenda São Francisco de Paula, ca. 21°59'S, 42°54'W (Karte), Sapucaia, Rio de Janeiro, Brasilien.
Etymologie
Harpagos (= (gr) Haken), bezieht sich auf einen kleinen und einfachen (im Gegensatz zu einem großen und sichelförmigen) Haken im Gonopodium Fortsatz.
Verbreitung
Einzugsgebiet des Paraná-Paraguay und Küsteneinzugsgebiete vom Rio Itaboapana bis zum Rio Araranguá (Brasilien, Paraguay und Argentinien).
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 21.11.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Lucinda, P.H.F. 2008. Systematics and biogeography of the genus Phalloceros Eigenmann, 1907 (Cyprinodontiformes: Poeciliidae: Poeciliinae), with the description of twenty-one new species. Neotropical Ichthyology, 6 (2): 113-158. (doi) Zitatseite [:134, Figs. 27-29, !!]
- Staeck, W. 2009. Neues von Schwanzfleckkärpflingen - 21 neue Phalloceros-Arten. Aquaristik Fachmagazin, #205, 41 (1): 42-45. Zitatseite [:44*, Farbfoto, LitRez ]
- Gentzsch, D. 2018. Zeichnungsmuster von Wild- und Zuchtformen bei Phalloceros Eigenmann, 1907. Aquaristik Fachmagazin, #264, 50 (6): 46-49. Zitatseite [: 46ff, Farbfoto, Beschreibung]
- Schäfer, F. 2018. Phalloceros harpagos, ein Kaudi aus Paraguay. Aquaristik Fachmagazin, #259, 50 (1): 109. Zitatseite [: 109, Farbfoto, Beschreibung, Zufallsimport]
- Santos, S.A. & Britto, M.R. 2021. The ichthyofauna of a poorly known area in the middlesouthern Espinhaço mountain range, state of Minas Gerais, Brazil: diagnostics and identification keys. ZooKeys, 1054: 25-66. (doi) Zitatseite [: 51, Diagnose, Verbreitung]
- Gentzsch, D. 2022. Schwarzgescheckte Kaudis. Aquaristik Fachmagazin, #287, (Okt./Nov.): 40-43. Zitatseite [:40, als Synonym nach Schäfer von Phalloceros reticulatus Köhler]
- Gentzsch, D. 2023. Kaudis. Aquaristik Fachmagazin, #294, 55 (Dez./Jan.): 38-41. Zitatseite [:38ff, Farbfoto, Beschreibung, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, als Phalloceros reticulatus]
- Souto-Santos, I.C.A., Mejia, E., Arcila, D. & Buckup, P.A. 2025. Dismantling the Phalloceros harpagos species complex (Teleostei: Poeciliidae): description of a new species from Brazilian highlands based on morphological and molecular evidence. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 23 (1): e2400129. (doi) Zitatseite [:, Fig 1C, Farbfoto, Vergleich]