Paracanthopoma cangussu
Henschel, Katz & Costa, 2021
Familie: Trichomycteridae |
Typen
Holotypus: UFRJ 12696.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Tocantins, Gemeinde Pium, Sandbank an einem Strand auf der Insel Bananal, rio Javaés-Einzugsgebiet, rio Araguaia-Becken, 9°59’52"S, 50°06’49"W (Karte).
Etymologie
Der Artname cangussu bezieht sich auf das Canguçu-Forschungszentrum, das von der Universität Tocantins verwaltet wird, in Anerkennung der Unterstützung zur vorliegenden Studie.
Verbreitung
Nur vom mittleren rio Araguaia-Becken bekannt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 15.09.2021: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Henschel, E., Katz, A.M. & Costa, W.J.E.M. 2021. A new candiru of the genus Paracanthopoma (Siluriformes: Trichomycteridae) from the Araguaia River basin, Central Brazil. Journal of Fish Biology, 99 (6): 1990-1997. Vorab publiziert: 14.09.2021. Zitatseite [:1992, Abbildungen 1 bis 3, !!, als Paracanthopoma cangussu]
- de Pinna, M.C.C. & Dagosta, F.C.P. 2022. A taxonomic review of the vampire catfish genus Paracanthopoma Giltay, 1935 (Siluriformes, Trichomycteridae), with descriptions of nine new species and a revised diagnosis of the genus. Papéis Avulsos de Zoologia, 62: e202262072. (doi) Zitatseite [:21, Fig 11, Farbfoto, Beschreibung, Verbreitung]