Hyphessobrycon sateremawe

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Faria et al., 2020


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hyphessobrycon

Typen

Holotypus: INPA 59494.
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Amazonas, Nova Olinda do Norte, Bachzulauf zum Rio Abacaxis, Paraná do Urariá Becken, 4°17'5"S, 58°34'44"W [ (Karte)].

Etymologie

Benannt zu Ehren der Sateré-Mawé, eine indigene Gruppe der Tupi-Guarani-Sprachfamilie, die in der Region zwischen den unteren Teilen des Rio Tapajós und Rio Madeira lebte, einschließlich der Gebiete Rio Abacaxis und Rio Maués-Açu. Die Sateré-Mawé schlossen sich dem Aufstand von Cabanagema (1835–1839) an und wurden von loyalistischen Kräften des brasilianischen Reiches als Repressalien dezimiert. Sie lebten später (1850) unter einer umfangreichen Mission unter dem fransciscanischen Mönch Pedro de Ciriana. Die Sateré-Mawé sind bekannt als die indigene Gruppe, die Guaraná (Paullinia cupana) entdeckt und verwendet hat, und für das Tocandira-Ameisenritual, einen Übergangsritus, bei dem Jungen ihre Hände in Handschuhe mit befestigten, lebenden Tocandira-Ameisen (Paraponera clavata) stecken. Heute leben die Sateré-Mawé hauptsächlich in der Terra Indígena Andirá-Marau, mit einer Gruppe in der Terra Indígena Coatá-Laranjal und Gruppen in den Städten Manaus, Nova Olinda do Norte, Barreirinha, Maués und Parintins, alle aus dem Bundesstaat Amazonas, Brasilien.

Verbreitung

Brasilien: Rio Abacaxis und Rio Maués-Açu, beides Nebenflüsse der Paraná do Urariá-Entwässerung, Bundesstaat Amazonas.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten


Status: Stand 10.10.2020: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Mögliche Gefahren für diese Art: nicht beurteilt.

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Literatur

Links