Hyphessobrycon columbianus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zarske & Géry, 2002


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hyphessobrycon

Lokale Bezeichnung

Blauroter Kolumbien-Salmler

Hyphessobrycon columbianus ♂ -- (C) Erwin Schraml

Typen

Holotypus: MTD F 25497 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Kolumbien, Darien, kleiner Bach etwa 6 km flussaufwärts von Acandi, Einzugsgebiet des Rio Acandi, Atlantikküste.

Etymologie

Benannt nach dem Land in dem die Typuslokalität liegt.

Verbreitung

Kolumbien: Rio Acandi (Karibik Abfluss) und Abflüsse in der Provinz San Blas im Südosten Panamas.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten


Status: Stand 21.3.2020: DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
Mögliche Gefahren für diese Art: nicht beurteilt.

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Literatur

  • Bork, D. 1995. Salmler. Neuheiten aus Südamerika. Das Aquarium, #317, (11): 21-23. Zitatseite [:22f|als:Farbfoto, Vorkommen ]
  • Baensch, H.A. 1997. Aquarien Atlas, Band 5 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1148pp. Zitatseite [:54f|als:Farbfoto, /spec. ]
  • Bork, D. 1998. Fischfang in Kolumbien. Teil 2 (Schluß): Ergebnisse aus der weiteren Umgebung von Capurgana und Acanti. Das Aquarium, #350, (8): 7-10. Zitatseite [:10*|als:Farbfoto, Vorkommen ]
  • Bydzovsky, V. 1999. Astayanax sp. Anmerkungen zur Pflege und Zucht des Blauroten Kolumbien-Salmlers. Das Aquarium, #358, (4): 5-7. Zitatseite [:5-7|als:Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Dörfler, V. 1999. Der Kolumbien-Salmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ/Aquarien-Praxis), 52 (11): 2-4. Zitatseite [:2-4|als:Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung, Krankheiten/Parasiten ]
  • Kauhaus, K.H. 2001. Blauer Kolumbianer Astyanax sp. VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), (2): 26-27. Zitatseite [:26-27|als:Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Stallknecht, H. 2001. Blauroter Kolumbianer. Aquaristik Fachmagazin, #157, 33 (1): 40-43. Zitatseite [:40ff|als:Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Zarske, A. & Géry, J. 2001. Der Blaurote Kolumbien-Salmler. Hyphessobrycon columbianus n. sp. - ein neuer Salmler (Teleostei; Characiformes, Characidae) aus dem kolumbianischen Darien. Das Aquarium, #391, (Jan.): 22-30. Zitatseite [:23, Figs. 1-2, 8|!!]
  • Schiwok, J. & Bork, D. 2002. Auf der Suche nach dem Blauroten Kolumbien-Salmler. Das Aquarium, #391, 36 (1): 31-34. Zitatseite [:31ff|Vorkommen ]
  • Winter (Zierfischzucht) 2002. Zusätzliche Informationen zur Erstbeschreibung des Blauroten Kolumbiensamlers als Hyphessobrycon columbianus in der Januarausgabe 2002. Das Aquarium, #393, (März): 15-16. Zitatseite [:15-16|Farbfoto, Fortpflanzung, ! ]
  • Ott, G. 2002. Der "Kolumbianer" hat einen Namen Hyphessobrycon columbianus. VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), (3): 24-25. Zitatseite [:24|Farbfoto, LitRez ]
  • Staeck, W. 2002. Neue Namen für zwei beliebte Salmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 55 (5): 48. Zitatseite [:48|Farbfoto, LitRez ]
  • Schäfer, F. 2002. Der Rotblaue Kolumbianer hat endlich einen Namen. Aqualog News, #44: 2. Zitatseite [:2|Farbfoto, ZF ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2004. Salmlerneuheiten der letzten zehn Jahre. Aquaristik Aktuell, 11 (1): 62-68. Zitatseite [:63*|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2004. "Rosy Tetras". Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 57 (6): 6-13; (7): 6-11. Zitatseite [:13|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Kauhaus, K.H. 2006. Blauer Kolumbianer - Hyphessobrycon ecuadoriensis (eingeführt als Astianax sp.). Aquarium Online Magazin, 2 (9): 3. [ (doi)] Zitatseite [:3|als:Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung, ecuado ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2007. Salmlerzucht für Anfänger. DATZ/Aquarien-Praxis, 60 (8): 4-6. Zitatseite [:4-6|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Bitter, F. [Redaktion] 2008. Ein Salmler für alle. Hyphessobrycon columbianus sind attraktiv und leicht zu pflegen. Aquaristik, (2): 26-28. Zitatseite [:26-28|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Hartig-Beecken, J. 2008. Erlebnisse mit dem Blauroten Kolumbianer. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 61 (8): 20-23. Zitatseite [:20-23|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Ota, R.R., Carvalho, F.R. & Pavanelli, C.S. 2020. Taxonomic review of the Hyphessobrycon panamensis species-group (Characiformes: Characidae). Zootaxa, 4751 (3): 401-436. (doi) Zitatseite [: 408, Figs 7 & 8, Beschreibung, Farbfoto]
  • Elías, D.J., McMahan, C.D., Alda, F., García-Alzate, C., Hart, P.B. & Chakrabarty, P. 2023. Phylogenomics of trans-Andean tetras of the genus Hyphessobrycon Durbin 1908 (Stethaprioninae: Characidae) and colonization patterns of Middle America. PLoS ONE, 18 (1): e0279924. (doi) Zitatseite [:, Verbreitung, Phylogenie]
  • Hieronimus, H. 2023. Alt und doch immer wieder aktuell. Aquaristik, 31 (6): 20-23. Zitatseite [:23*, Farbfoto, Übersichtsartikel]

Links