Hyphessobrycon amapaensis

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zarske & Géry, 1998


Taxonavigation: Characoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Characiformes
Unterordnung: Characoidei
Überfamilie: Characoidea

Familie: Characidae
Unterfamilie: Stethaprioninae
Tribus: Stethaprionini
Gattung: Hyphessobrycon


Lokale Bezeichnung

Amapa-Glühlichtsalmler

Hyphessobrycon amapaensis -- (C) Frank Schäfer

Typen

Holotypus: MZUSP 52730 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Kleiner Savannenbach an der Straße B156 von Sitio Camaipi nach Santa Clara, etwa 11 Kilometer von Sitio Camaipi und etwa 11 Kilometer von Sitio Camaipi, etwa 45 Kilometer nördlich von Macapa, Bundesstaat Amapa, Brasilien.

Etymologie

Benannt nach dem brasilianischen Bundesstaat Amapa, in dem sich die Typuslokalität befindet.

Verbreitung

Brasilien: Bundesstaat Amapa.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 26.02.2023: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Aquaristik Aktuell[1998/03:67*, Farbfoto, als Hyphessobrycon sp. "Amapa"]

  • Bork, D. 1998. Seltene und neue Salmler für Sie herausgefischt. Das Aquarium, #352, (10): 15-17; #353, (11): 22-24. Zitatseite [:17*, Farbfoto, als Hyphessobrycon sp. "Amapá I"]

ZARSKE,A. & Gery,J.: Hyphessobrycon amapaensis spec.nov., eine neue und mutmaßliche Stellvertreterart von Hyphessobrycon heterorhabdus (ULREY, 1894) aus dem Bundesstaat Amapa in Brasilien (...). (Zool.Abh.Mus.Tierkd.Dresden, 50(1)1998:19-26)[:20, Figs. 1-3, !!] EVERS,H.-G.: Dschungelleuchten - und erste Erfahrungen mit Hyphessobrycon amapaensis. (Aq.akt, Spezial Brasilien, 1999: 6-11)[:6-11|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
SCHÄFER,F.(2001): Dreibandsalmler ?! - Wie man sie unterscheidet. (AqualogNews, No.41:8)[:8|Farbfoto, Beschreibung ]

  • Baensch, H.A. & Evers, H.-G. 2002. Aquarien Atlas, Band 6 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1232pp. Zitatseite [:176|Farbfoto ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2004. Salmlerneuheiten der letzten zehn Jahre. Aquaristik Aktuell, 11 (1): 62-68. Zitatseite [:63*|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Hoffmann, P. & Hoffmann, M. 2005. Neu aus dem Rio Madre de Dios: Peru-Kaisersalmler. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 58 (7): 6-11. Zitatseite [:10*|Farbfoto, Beschreibung ]
  • Evers, H.-G. 2007. Zu Gast bei Neonzüchtern. Amazonas, 3 (2): 24-34. Zitatseite [:34|Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
  • Zarske, A. 2021. Der Amapa-Salmler, Hyphessobrycon amapaensis Zarske & Géry, 1998. Aquaristik Fachmagazin, #278, 53 (2): 106. Zitatseite [: 106, Farbfoto, Beschreibung, Aquarienhaltung]
  • Seidel, I. 2023. Frische Fische fürs Aquarium. Aquaristik, 31 (2): 14-15. Zitatseite [:14, Farbfoto, NZ im Handel]

Links