Claea
Kottelat, 2011
Familie: Nemacheilidae SynonymeOreias Sauvage, 1874 TypusartOreias dabryi Sauvage, 1874 |
Arten
C. dabryi Sauvage, 1874)
C. hoai Nguyen, 2005
C. minibarba Zhang et al., 2024
C. nanpanjiamngensis (Zhu & Cao, 1988)
C. niulanjiangensis (Chen et al., 2006)
C. punctata (Nguyen, 2005)
C. sonlaensis (Nguyen et al., 2010)
C. trilineata (Nguyen et al., 2010)
C. wulongensis (Chen et al., 2021
Etymologie
Clae ist der Ersatzname für Oreias Sauvage, 1874, der von zwei Vogelnamen besetzt war; da Oreias vom altgriechischen Oreiad, einer Nymphe des Berges, abgeleitet ist und jeder Berg von einer eigenen Oreiaden-Nymphe repräsentiert wurde, wählte Kottelat einen der wenigen Oreiaden-Namen, der nicht bereits als Gattungsname verwendet wurde als Ersatz. Claea ist die Nymphe einer heiligen Höhle auf dem Berg Kalathion in Messina.
Literatur
- Kottelat, M. 2011. Claea, a new replacement name for Oreias Sauvage, 1874 (Teleostei: Nemacheilidae). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 21 (4)[2010]: 384. Zitatseite [:384, !!, als Ersatzname für Oreias Sauvage, 1874 der bei Vögeln vorbelegt ist]
- Zhang, C.-Y., Luo, P., Huang, F. & Zhang, E 2024. Revision of the loach genus Claea Kottelat, 2010 (Teleostei: Nemacheilidae) in China, with a description of a new species from the Chang-Jiang basin. Zootaxa, 5543 (3): 404-422. (doi) Zitatseite [:411, Diagnose]