Arothron meleagris

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Anonymous in Lacepède, 1798)


Taxonavigation: Tetraodontiformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Eupercaria
Ordnung: Tetraodontiformes

Familie: Tetraodontidae
Gattung: Arothron

Synonyme

Tetrodon meleagris Anonymous, 1798

Tetraodon lacrymatus Quoy & Gaimard, 1824
Arothron ophryas Cope, 1871
Arothron erethizon Jordan & Gilbert, 1883
Tetrodon setosus Smith, 1886

Ovoides latifrons Jenkins, 1901

Lokale Bezeichnung

Sternen-Kugelfisch - Weisstüpfel-Kugelfisch

Arothron meleagris (Panama, Veraguas, Montijo) -- (C) keesgroenendijk; iNaturlaist; BY-NC 4.0
Arothron meleagris (Mexiko, Baja California Sur, La Paz) -- (C) tree.tops; iNaturlaist; BY-NC 4.0
Arothron meleagris (Oceanien, Kleinere amerikanische Überseeinseln, Johnston) -- (C) Ryan Rash; iNaturlaist; BY-NC 4.0

Typen

Keine Typusexemplare bekannt .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Asiatische Meere [Indo-West-Pazifik].

Etymologie

Meleagris (= Perlhuhn), bezogen auf die unzähligen weißen Flecken auf dem Körper, die dem Farbmuster eines Perlhuhns ähneln. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Indo-Pazifik: Ostafrika, Sokotra, Seychellen, Komoren und Madagaskar, östlich bis zu den Hawaii-Inseln (U.S.A. ), nördlich bis zu den Ryukyu-Inseln und den Ogasawara-Inseln, südlich bis zur Lord-Howe-Insel, Neukaledonien und der Osterinsel; im östlichen Pazifik von der südlichen Baja California Sur (Mexiko) südlich bis Ecuador, einschließlich des südlichen Golfs von Kalifornien (Mexiko), der Revillagigedo-Inseln (Mexiko), der Clipperton-Insel (Frankreich), der Cocos-Insel (Costa Rica), der Malpelo-Insel (Kolumbien) und der Galapagos-Inseln (Ecuador).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 6.4.2022:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Siehe IUCN

Literatur

  • Anonymous [Lacepède] 1798. Paris b. Plassan: Histoire naturelle des poissons par le Cit. La Cepède, etc. (Beschluss der im vorigen Stücke abgebrochenen Recension). Allgemeine Literatur-Zeitung 1798 (pt. 3) (no. 288): cols. 681-685. (PDF) Zitatseite [:684, Autor: Anonymous !!, als Tetrodon meleagris]
  • Lacepède, B.G.E. 1798. Histoire naturelle des poissons. 1: 1-8 + i-cxlvii + 1-532, Pls. 1-25, 1 table. Zitatseite [:505, als 'Le tétrodon méléagris']
  • Quoy, J.R.C. & Gaimard, J.P. 1824-25. Description des Poissons. Chapter IX. In: de Freycinet, L.: Voyage autour du Monde...exécuté sur les corvettes de L. M. "L'Uranie" et "La Physicienne," pendant les années 1817, 1818, 1819 et 1820. Paris. 192-401 [1-328 in 1824; 329-616 in 1825], Atlas pls. 43-65. (BHL) Zitatseite [:204, !!, als Tetraodon lacrymatus]
  • Cope, E.D. 1871. Contribution to the ichthyology of the Lesser Antilles. Transactions of the American Philosophical Society, (New Series) 14 (3) (art. 5): 445-483. (BHL) Zitatseite [:479, !!, als Arothron ophryas]
  • Jordan, D.S. & Gilbert, C.H. 1883. List of fishes now in the museum of Yale College, collected by Prof. Frank H. Bradley, at Panama, with descriptions of three new species. Proceedings of the United States National Museum, 5 (329): 620-632. (BHL) Zitatseite [:631, !!, als Arothron erethizon]
  • Smith, R. 1886. On Tetraodon setosus, a new species allied to Tetraodon meleagris Lacép. Bulletin of the California Academy of Sciences, 2: 155-156. (BHL) Zitatseite [:155, !!, als Tetrodon setosus]
  • Jenkins, O.P. 1901. Descriptions of fifteen new species of fishes from the Hawaiian Islands. Bulletin of the U. S. Fish Commission, 19[1899]: 387-404. (BHL) Zitatseite [:398, Fig. 10, !!, als Ovoides latifrons]
  • de Graaf, F. 1977. Tropische Zierfische im Meerwasseraquarium. Verlag Neumann-Neudamm, Melsungen. 1-468. Zitatseite [:277|Farbfoto, Synonyme, Vorkommen ]
  • Su, J.-X. & Tyler, J.C. 1986. Diagnoses of Arothron nigropunctatus and A. meleagris, two extremely polychromatic Indo-Pacific pufferfishes. Proceedings of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia, 138: 14-32. Zitatseite [:27, Arothron erethizon, Ovoides latifrons, Arothron ophryas u. Tetraodon lacrymatus als Synonyme]
  • Moosleitner, H. 1989. Indische Kugelfische. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 42 (10): 603-605. Zitatseite [:603f|Farbfoto, Vorkommen ]
  • Grove, J.S. & Lavenberg, R.J. 1997. The fishes of the Galápagos Islands. Stanford University Press, Stanford. i-xliv + 1-863, 32 pls. Zitatseite [:646, Tetrodon setosus als Synonym]
  • Schneidewind, F. 2000. Farbige Kugeln. Polychromatismus bei Kugelfischen. Aquaristik Fachmagazin, #154, (Aug./Sept.): 2-6. Zitatseite [:3f|Farbfoto, Farbfoto, Farbfoto ]
  • Hebbinghaus, R. 2000. Verkannte Giftfische: Kugelfische & Co. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 54 (1): 18-19. Zitatseite [:18-19|Farbfoto, Physiologie, Gift ]
  • Frische, J. & Finck, H. 2008. Rund und eckig, rau und stachelig - Kugelfische und ihre Verwandten. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 61 (5): 44-47; (II): (6): 35-39. Zitatseite [:45*|Farbfoto, Aquarienhaltung ]
  • Hebbinghaus, R. 2022. Kesse Schnauze, runder Bauch - Spitzkopfkugelfische! Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 75 (2): 24-31. Zitatseite [: 30*, Farbfoto, Giftigkeit]

Links