Ancistrus megacanthus
Widholzer et al., 2024
Familie: Loricariidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: MCP 19582 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Rio Vacacaí an der Straße RS-630, Zufluss zum Rio Jacuí, Laguna dos Patos System, São Gabriel, Rio Grande do Sul, Brasilien, 30°27'18"S, 54°22'26"W (Karte).
Etymologie
Mégas (= gr. für groß); acanthus (= lat. bzw. von ákantha (= gr. für Dorn oder Stachel), in Bezug auf die großen Brustflossenstacheln. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Brasilien: Teileinzugsgebiet des Rio Vacacaí im Einzugsgebiet des Rio Jacuí, Laguna dos Patos-System, Rio Grande do Sul.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 19.3.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Widholzer, R.L., Borsoi, J., Reis, R.E. & Lehmann A., P. 2024. A new species of Ancistrus (Siluriformes: Loricariidae), with a redescription of Ancistrus brevipinnis and further evidence of hidden diversity in the laguna dos Patos system, Brazil. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 21 (4) [2023]: e230078. (doi) Zitatseite [:4, Figs. 1-2, !!]