†Rebekkachromis valyricus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Kevrekidis & Reichenbacher in Kevrekidis et al., 2020


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Oreochromini
Gattung: †Rebekkachromis

Rebekkachromis valyricus Holotypus -- (C) Charalampos Kevrekidis, Bernhard Ruthensteiner, Alexander F. Cerwenka, Stefanie B. R. Penk & Bettina Reichenbacher, 2020 in: Journal of Vertebrate Paleontology, 40:4, e1805621

Typen

Holotypus: OCO 11-19a, b .
Typusfundort und -schicht: Kenia, Tugen Hills, Yatianin-Standort (ca. 12,1 Millionen Jahre alt), oberstes mittleres Miozän der Ngorora-Formation.

Etymologie

Der spezifische Beiname valyricus bezieht sich auf die imaginäre Stadt Valyria aus der Reihe epischer Fantasy-Romane von George R. R. Martin „Ein Lied von Eis und Feuer“. Es befand sich in der Nähe einer Kette von Vulkanbergen. Das Vorhandensein von Drachen und vulkanismusbedingten Erzvorkommen ermöglichte es Valyria, zu gedeihen und seine Welt zu dominieren. Valyria wurde durch Ereignisse im Zusammenhang mit Vulkanismus und Tektonik zerstört, was zum Verlust seiner einzigartigen Kultur und Artenvielfalt führte.

Verbreitung

Mittleres Miozän: Kenia.

Literatur

Links