Phalacronotus apogon

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Bleeker, 1851)


Taxonavigation: Siluriformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Siluriformes

Familie: Siluridae
Gattung: Phalacronotus

Synonyme

Silurus apogon Bleeker, 1851

Silurus leptonema Bleeker, 1852

Silurus micropogon Bleeker, 1855

Typen

Syntypen: RMNH 6843 (1 oder mehr von 8) .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Bandjarmasin [Banjarmasin], Südkalimantan, Borneo, Indonesien.

Etymologie

A- (= ohne); pogon (= Bart), in Anlehnung an das scheinbare Fehlen von Barteln bei den schlecht erhaltenen Exemplaren, die Bleeker zunächst untersuchte; später, als Bleeker bessere Exemplare erhielt, entdeckte er, dass die Art tatsächlich extrem dünne, haarähnliche Barteln hatte, und änderte den Namen in micropogon, aber der ursprüngliche Name muss nach den Nomenklaturregeln bestehen bleiben. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Becken der Flüsse Mekong und Chao Phraya, Malaiische Halbinsel, Sumatra und Borneo.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 24.10.2022:

LC Least Concern (nicht gefährdet)

Gefahren für diese Art: Im Verbreitungsgebiet dieser Art werden Wälder für die Landwirtschaft abgeholzt, was sich auch auf die aquatische Umwelt auswirken dürfte. Die Auswirkungen dieser Bedrohungen auf den Populationsstatus wurden jedoch noch nicht bewertet. Diese Art wird in weiten Teilen ihres Verbreitungsgebiets auch als Speisefisch genutzt, aber es werden Fangdaten benötigt, um die Auswirkungen dieser Bedrohung zu ermitteln.

Literatur

  • Rainboth, W.J. 1996. FAO species identification field guide for fishery purposes. Fishes of the Cambodian Mekong. Rome, FAO. 1-265, Pls. I-XXVII. Zitatseite [:148, als Micronema apogon]
  • Kottelat, M. 1998. Fishes of the Nam Theun and Xe Bangfai basins, Laos, with diagnoses of twenty-two new species (Teleostei: Cyprinidae, Balitoridae, Cobitidae, Coiidae and Odontobutidae). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 9 (1): 1-128. Zitatseite [:101|Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen, als Kryptopterus apogon]
  • Seidel, I. 2006. Kryptopterus apogon, ein aquaristisch noch relativ unbekannter Riesenglaswels. Aquaristik Fachmagazin, #191, 38 (5): 27-28. Zitatseite [:27f|Farbfoto, Import, als Kryptopterus apogon]
  • Ferraris, C.J., jr. 2007. Checklist of catfishes, recent and fossil (Osteichthyes: Siluriformes), and catalogue of siluriform primary types. Zootaxa, 1418 (1): 1-628. PDF (part 1) PDF (part 2) Zitatseite [:374, als Phalacronotus apogon]
  • van Oijen, M.J.P., Loots, G.M.P. & Limburg, F.J.G. 2009. Bleeker, P. A precursor of the fishes of the Indian Archipelago. Part 1: Siluri. Zoologische Mededeelingen (Leiden), 83: iii-xi + 1-317. (PDF) Zitatseite [:269, Silurus micropogon als unnötiger Ersatzname]
  • Kottelat, M. 2013. The Fishes of the Inland Waters of Southeast Asia: A Catalogue and Core Bibliography of the Fishes Known to Occur in Freshwaters, Mangroves and Estuaries. The Raffles Bulletin of Zoology, Supplement No. 27: 1–663. (PDF) Zitatseite [:236]
  • Seidel, I. 2022. Glaswelse im Aquarium. Aquaristik Fachmagazin, #286, 54 (Aug./Sept.): 52-55. Zitatseite [:55*, Farbfoto, Übersichtsartikel]

Links