Otothyropsis piribebuy

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Calegari et al., 2011


Taxonavigation: Loricarioidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Siluriformes
Unterordnung: Loricarioidei

Familie: Loricariidae
Unterfamilie: Otothyrinae
Gattung: Otothyropsis

Otothyropsis piribebuy von Rego d’Água, Porto Murtinho, Mato Grosso do Sul, Brasilien -- (C) Hocama et al., 2020 in: Papéis Avulsos de Zoologia, 60: e20206021.

Typen

Holotypus: CZCEN 332.
Paratypen: ANSP 191484 (5); CZCEN 333 (20); MCP 44394 (25, 3 c&s), 45754 (2).
Typusfundort: Paraguay, Departement Cordillera, Eusebio Ayala, Zufluss des Piribebuy-Flusses zum Manduvira, Paraguay-Becken, 25°22'09"S, 56°58'20"W (Karte).

Etymologie

Otothyropsis piribebuy wurde nach dem Rio Piribebuy im Rio Paraguay-Becken benannt, in dem die meisten Typusexemplare gesammelt wurden. In der einheimischen Sprache Guaranys bedeutet „Piri vevui“ eine sanfte Brise, die durch die vielen kühlen Flüsse in der Region verursacht wird.

Verbreitung

Otothyropsis piribebuy ist von zwei Orten an den linken Zuflüssen des Paraguay-Flusses bekannt, der Piribebuy-Brücke bei Eusébio Ayala, Cordillera und der Aguaray-Fluss bei Lima, San Pedro, Paraguay. An beiden Orten wurden die Fische auf Randvegetationen gesammelt, die hauptsächlich durch hängende Gräser am ersten Ort und schwimmenden Wasserhyazinthen (Eichornia) am Zweiten gebildet wurde. Weiterhin wurden Funde aus Brasilien, Río Tererê, Río Paraguay Becken, Mato Grosso do Sul, bekannt.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 30.11.2018: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Seidel, I. & Evers, H.-G. 2005. Wels-Atlas, Band 2. Mergus Verlag, Melle. Zitatseite [: 434 (Paraguay, Farbfotos, Ablaichen), als Unbekannte Gattung LG2]
  • Calegari, B.B., Lehmann A., P. & Reis, R.E. 2011. A new species of Otothyropsis (Siluriformes: Loricariidae) from the rio Paraguay basin, Paraguay. Neotropical Ichthyology, 9 (2): 253-260. (doi) Zitatseite [: 255, Figs. 3-4, 5a, 6, !!]
  • Hetz, S.K. 2017. Hypoptopomatine Welse. 8. BSSW Spezial 5. Internationale L-Wels-Tage 2017. [2019]: 62-67. Zitatseite [: 6ff*, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
  • Seidel, I. 2018. Harnischwels-Zwerge - Loricariiden für kleinen Aquarien. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 71 (12): 18-23. Zitatseite [: 22*, Farbfoto]
  • Sosna, E. 2018. Die Kleinen unter den Harnischwelsen. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 71 (12): 24-29. Zitatseite [: 29*, Farbfoto, Ernährung]
  • Hocama, G.S., Oliveira Martins, F. & Severo-Neto, F. 2020. First record and extended distribution of Otothyropsis piribebuy (Loricariidae: Hypoptopomatinae) in Brazil. Papéis Avulsos de Zoologia, 60: e20206021. (doi) Zitatseite [ Verbreitung in Brasilien]

Links