Atlantor reinii

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Günther, 1874)


Taxonavigation: Cyprinoidea
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Cypriniformes
Überfamilie: Cyprinoidea

Familie: Cyprinidae
Unterfamilie: Cyprininae
Tribus: Torini
Gattung: Atlantor

Synonyme

Barbus reinii Günther, 1874

Lokale Bezeichnung

Riesen-Atlasbarbe - Giant Atlas Barbel

Atlantor reinii (Paratypus) -- (C) The Trustees of the Natural History Museum, London[1], CC BY 4.0, [2]

Typen

Syntypen: BMNH 1874.1.30.22-24 (3); SMF 579 (4).
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Fluss Tensift, Marokko, ca. 32°02'N, 9°21'W (Karte).

Etymologie

Benannt zu Ehren des Biologen und Naturkundlers Johannes Justus Rein (1835-1918), der zusammen mit Karl Wilhelm Georg von Fritsch (siehe Carasobarbus fritschii) die Art in Marokko sammelte. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Marokko: bewohnte die Flüsse Tensift, Oum er Rbia und Ksob (ein Zufluss zum oued Igrounzar.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 28.07.2023:

EX Extinct (ausgestorben)

Gefahren für diese Art: Der Ksob-Fluss ist stark verschmutzt, und starke Regenfälle können zu zusätzlichen Abflüssen aus der Stadt Essaouira führen. Seit 2012, als der große Zerrar-Damm am Hauptkanal des Ksob in Betrieb genommen wurde, hat sich die Durchgängigkeit verringert. Die genauen Ursachen für das Verschwinden der Art sind jedoch nicht bekannt.

Literatur

Links