Alburnoides thessalicus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Stephanidis, 1950)


Taxonavigation: Cyprinoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Cypriniformes
Unterordnung: Cyprinoidei

Familie: Leuciscidae
Unterfamilie: Leuciscinae
Gattung: Alburnoides

Synonyme

Alburnoides bipunctatus thessalicus Stephanidis, 1950

Lokale Bezeichnung

Thessalian spirlin - Thessaliko tsironaki

Typen

Syntypen: verschollen.
Neotypus: HCMR 1974.

  • Neotypus ausgewählt von Barbieri et al. (2017:1081f)

Typusfundort: Malakasiotiko-Fluss im Einzugsgebiet des Pinios-Flusses in Thessaly, 39°46'47"N, 21°22'16"E (Karte).

Etymologie

.

Verbreitung

Alburnoides thessalicus wird gegenwärtig aus den Einzugsgebieten von Pinios und Aliakmon River beschrieben. Es wurden morphologisch keine Exemplare von Flüssen untersucht, die an den Aliakmon angrenzen und früher während der Pleistozänen Vereisung verbunden waren (d. h. Axios / Vardar River, Mavroneri). Jüngste genetische Studien (Geiger et al. 2014; Stierandová et al. 2016; Barbieri et al. 2017), zeigen eine auffallende Ähnlichkeit zwischen Exemplaren von Pinios, Aliakmon und Axios / Vardar. Da die großen Flüsse, die sich im nördlichen Golf von Thermaikos verbinden, biogeographisch in einem größeren hydrologischen System liegen, geht man davon aus, dass die Spirline des grenzüberschreitenden Axios / Vardar-Beckens sowohl in Griechenland als auch in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien ebenfalls zu A. thessalicus gehören. Sie bewohnen eine Vielzahl von Bächen und Flüssen mit schnell fließenden Gewässern und Kiesel- und Steinsubstrat. Oft kommt diese Art in küstennahen Gebieten vor. Im Fluss Pinios vermehrt sich A. thessalicus im mittleren Frühjahr (Barbieri et al. 2015a).

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 17.11.2017: LC Least Concern (nicht gefährdet)
Grund für die Gefährdungseinstufung: Dürren, Wasserentnahmen, Umweltverschmutzung.

Literatur

Links