Wallaceochromis humilis
(Boulenger, 1916)
Familie: Cichlidae SynonymePelmatochromis humilis Boulenger, 1916
|
Typen
Holotypus: BMNH 1915.4.13.44.
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Distrikt North Sherbo, Sierra Leone.
Etymologie
Humilis (= prunktlos, bescheiden oder unaufdringlich), Anspielung nicht erklärt; Boulenger, der sie als „unten gelblich“ beschrieben hat, verglich sie vielleicht mit der „schönen Rosenfarbe“ von Pelvicachromis pulcher (dessen Name schön bedeutet), seinem damals vermuteten Gattungsgenossen. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Guinea: Kolenté River (= Great Scarcies) über Sierra Leone nach Liberia: bis zum Mittellauf der Flüsse St. Paul und St. John.
IUCN Status
LC Least Concern (nicht gefährdet) Mögliche Gefahren für diese Art: Entwaldung, menschliche Besiedlung und Bergbau, hauptsächlich in Liberia, bedrohen diese Art. |
EX Extinct (ausgestorben) EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben) CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht) EN Endangered (stark gefährdet) VU Vulnerable (gefährdet) NT Near Threatened (potenziell gefährdet) LC Least Concern (nicht gefährdet) RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben) |
Literatur
- Boulenger, G.A. 1916. Catalogue of the fresh-water fishes of Africa in the British Museum (Natural History). London. 4: i–xxviii + 1–392. (BHL) Zitatseite [: 333, Fig. 194, !!, als Pelmatochromis humilis]
- Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1968. A preliminary contribution to a systematic revision of the genus Pelmatochromis Hubrecht sensu lato (Pisces, Cichlidae). Revue de Zoologie et de Botanique Africaines, 77 (3-4): 349-391. Zitatseite [Beschreibung, als Pelvicachromis humilis]
- Thys van den Audenaerde, D.F.E. & Loiselle, P.V. 1971. Description of two new small African cichlids. Revue de Zoologie et de Botanique Africaines, 83 (3-4): 193-206. Zitatseite [Beschreibung, als Pelvicachromis humilis]
MEINKEN,H.: Zur Namensfrage verschiedener Pelmatochromis-Arten (DCG-Info 1(9)1971:83-87[:83-87|Beschreibung, als Pelvicachromis humilis]
MÜLLER,W.: Ein "Kurerfolg" mit Pelvicachromis humilis (Kasewe rot). (DCG-Info 13(12)1982: 223-226)[:223ff|sw-Foto, Krankheiten/Parasiten, Aquarienhaltung, Fortpflanzung ]
LINKE,H.: Pelvicachromis humilis (BOULENGER,1916). (DCG-Info 14(8)1983:A-Z)[:A-Z|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
- Lamboj, A. 1985. Zum Fischfang nach Sierra Leone [Schluß]. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 39 (1)[1986]: 14-17. Zitatseite [:14f|Farbfoto, Vorkommen ]
- Lamboj, A. 1986. Eine Reise nach Sierra Leone - der Cichliden wegen. DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 17 (5): 83-86; (6): 106-110. Zitatseite [:109*|Farbfoto, Vorkommen ]
- Linke, H. 1990. Die Roten aus Liberia - Pelvicachromis humilis. Aquarium Heute, 8 (1): 6-8. Zitatseite [:6ff|Farbfoto ]
- Baensch, H.A. & Riehl, R. 1987. Aquarien Atlas, Band 2 (4. Auflage). Mergus-Verlag, Melle. Zitatseite [:964|Farbfoto, Synonyme ]
STIEGLITZ,K.:Ein anspruchsvoller Afrikaner (TI 107/1991)[:18ff|Farbfoto, Fortpflanzung, /Var. ]
- Daget, J., Gosse, J.-P., Teugels, G.G. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1991. Check-list of the freshwater fishes of Africa. CLOFFA. ISBN Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 4: i-xii + 1-740. Zitatseite [:364|gelistet ]
SEGAL,L.: Pelvicachromis humilis (BOULENGER,1916). (Cichlidae 21(1)1995:23-24)[:23-24|Farbfoto, Vorkommen, Beschreibung ]
DÖRING,L.: Pelvicachromis humilis BOULENGER,1916. (Aq.akt. 9-10/1998:28-33)[:28-33|Farbfoto, Farbfoto, Farbfoto, Vorkommen, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
- Roelandts, J.J. 2001. Objectif Pelvicachromis. 1.Conseils à l'achat. Des formes et des couleurs. Aquarium Magazin, #178, (2): 12-15. Zitatseite [:14*|Farbfoto ]
- Lamboj, A. 2001. Zwergbuntbarsche aus dem Westen Afrikas. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 54 (12): 68-72. Zitatseite [:68*|Farbfoto, Kasewe ]
BORK,D.(2001): Eine neue Farbvariante von Pelvicachromis humilis. (Aquar.Fachmag.,161, Okt./Nov.:28-30 - Achtung! Doppelte Seitennummerierungsangaben)[:28ff|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung, Kiliss ]
- Lamboj, A. 2002. Pelvicachromis, il colore al potere. hydra, #2, 11 (4): 53-61. Zitatseite [:58*|Farbfoto ]
- Baensch, H.A. & Evers, H.-G. 2002. Aquarien Atlas, Band 6 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1232pp. Zitatseite [:930ff|Farbfotos]
- Lamboj, A. 2003. Cichliden van West- en Centraal-Afrika, deel 2. Cichlidae, 29 (3): 57-92. Zitatseite [:67*|Farbfoto, Beschreibung ]
- Neunkirchen, R. 2004. Neuimporte aus Guinea. Aqualog News, #58: 16. Zitatseite [:16|Farbfoto, Import ]
- Lamboj, A. 2004. Die Cichliden des westlichen Afrikas. Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim, 253pp. Zitatseite [:177ff|Farbfoto, Farbfoto, Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen ]
- Kochsiek, W. 2005. Pelvicachromis. Juwelen aus Westafrika. Aquaristik Aktuell, (3): 28-33. Zitatseite [:28*|Farbfoto ]
- Krüger, U. 2005. Unverhofft kommt oft: Neue Pelvicachromis aus Guinea. Aqualog News, #67: 8-9. Zitatseite [:9*|Farbfoto, Fria ]
- Lamboj, A. 2006. Wieder eine neue Form von Pelvicachromis taeniatus aus Kamerun? DCG-Informationen (Mitgliedszeitschrift der Deutschen Cichliden Gesellschaft e.V.), 37 (4): 91-96. Zitatseite [:93*|Farbfoto, Fria ]
Linke, H. (2006): Pelvicachromis humilis. Eine neue Lokalform aus Fria in Guinea. Aq.Fachmag., 189, 38 (3): 34-37.[:34ff|Farbfoto, Fortpflanzung, Aquarienhaltung, Fria ]
Linke, H. (2006): Pelvicachromis humilis. Eine neue Lokalform aus Fria in Guinea. Aq.Fachmag., 189, 38 (3): 34-37.[:35*|Farbfoto, Dikinyah ]
Linke, H. (2006): Pelvicachromis humilis. Eine neue Lokalform aus Fria in Guinea. Aq.Fachmag., 189, 38 (3): 34-37.[:35*|Farbfoto, Kilissi ]
- Lamboj, A., Trummer, F. & Metscher, B.D. 2016. Wallaceochromis gen. nov., a new chromidotilapiine cichlid genus (Pisces: Perciformes) from West Africa. Zootaxa, 4144 (1): 124-130. (doi) Zitatseite [:129, als Wallaceochromis humilis]
- Lamboj, A. 2019. Wallaceochromis & Enigmatochromis - sie waren auch mal Pelvicachromis. Amazonas, #83, 15 (3): 58-65. Zitatseite [: 58ff*, Farbfoto, Beschreibung, (Fundortvarianten: Kasewe, Dinkaya, Guinea Red, Mamuyah Ferry), Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Keijman, M. 2020. Wallaceochromis Lamboj, Trummer & Metscher, 21016 - Spitssnuiten uit West-Afrika. Cichlidae, 46 (4): 5-14. Zitatseite [: 5ff, Farbfoto, Biotop, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
- Lamboj, A. & Mansaray, A. 2021. Der Waanje River in Sierra Leone. VDA-aktuell (Verbands-Zeitschrift des "Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien und Terrarienkunde e.V."), 27 (3): 26-29. Zitatseite [: 28*, Farbfoto, Biotop]