Tropheus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Literatur)
(Literatur)
Zeile 33: Zeile 33:
 
{{Baric et al., 2003}}
 
{{Baric et al., 2003}}
 
{{Schupke, 2003}}
 
{{Schupke, 2003}}
{{Sturmbauer et al., 2005}}
 
 
{{Van Steenberge et al., 2018}}
 
{{Van Steenberge et al., 2018}}
 
{{Schraml, 2020g}}[: 16ff, Farbfotos: Standortvarianten bzw. -arten, Übersichtsartikel]  
 
{{Schraml, 2020g}}[: 16ff, Farbfotos: Standortvarianten bzw. -arten, Übersichtsartikel]  

Version vom 23. Februar 2022, 19:49 Uhr

Boulenger, 1898


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Serie: Percomorpha
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Pseudocrenilabrinae
Tribus: Tropheini
Gattung: Tropheus

Typusart

Tropheus moorii Boulenger, 1898

Arten

T. annectens Boulenger, 1900
T. brichardi Nelissen & Thys van den Audenaerde, 1975
T. duboisi Marlier, 1959
T. kasabae Nelissen, 1977
T. moorii Boulenger, 1898
T. moorii kasabae Nelissen, 1977
T. polli Axelrod, 1977
T. sp.

Etymologie

Tropheus (= Kinderschwester oder, laut Boulenger, „einer, der großzieht, erzieht“), bezieht sich darauf, wie die Weibchen ihre Eier und Jungen im Maul brüten. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Literatur

Links