Troglonectes canlinensis
Li et al., 2023
Familie: Nemacheilidae
|
Typen
Holotypus: KIZ GXNU202210 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Andong Town, Xincheng County, Autonome Region Guangxi Zhuang, China; 24°18.57'N, 108°59.61'E (Karte), 179 m ü.d.M.
Etymologie
Canlinensis leitet sich aus der Pinyin-Sprache aus einer Kombination der Wörter can (= Wald) und lin (= Glanz) ab, wobei canlin Gesundheit und zähe Vitalität symbolisiert. Nach den Worter aus der Erstbeschriebung ist Troglonectes canlinensis wertvoll und selten und erfordert eine starke Vitalität, um eine lebensfähige Population zu erhalten.
Verbreitung
China: bisher nur von der Typuslokalität bekannt, eine Karsthöhle, in der sich das Wasser zu einem Teich sammelt, in der Nähe der Stadt Andong, Xincheng County.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 26.05.2023: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Li, S.‑J., Ge, J.‑K., Bao, C.‑Y., Du, L.‑N., Luo, F.‑G. & Zou, T.‑X. 2023. Troglonectes canlinensis sp. nov. (Teleostei: Nemacheilidae), a New Troglomorphic Loach from Guangxi, China. Animals, 13 (1712): [1-11]. (doi) Zitatseite [:2, Figs 1-3, !!]