Triportheus claudiae
Lopes & Carvalho, 2024
Familie: Triportheidae
|
Typen
Holotypus: CITL 400 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Bucht der Pousada Arara Azul, Pantanal, Gemeinde Corumbá, Flussbecken des Paraguay, Bundesstaat Mato Grosso do Sul, Brasilien, 19°19'0.01"S, 57°03'14.00"W (Karte).
Etymologie
Eine Hommage an Maria Claudia de Souza Lima Malabarba für äußerst wichtige Beiträge zur Kenntnis der Triportheus-Arten und der neotropischen Paläoichthyologie.
Verbreitung
Brasilien: Überschwemmungsgebiet des oberen Einzugsgebiets des Rio Paraguai.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 28.7.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Mariguela, T.C., Roxo, F.F., Foresti, F. & Oliveira, C. 2016. Phylogeny and biogeography of Triportheidae (Teleostei: Characiformes) based on molecular data. Molecular Phylogenetics and Evolution, 96 (1): 130–139. (doi) Zitatseite [:132 [Phylogenetie und Biogeographie], als Triportheus aff. rotundatus]
- Lopes, D.A. & Carvalho, F.R. 2024. Taxonomy of Triportheus (Ostariophysi: Triportheidae) from the Paraná-Paraguai basin, South America. Neotropical Ichthyology (Official Journal of the Sociedade Brasileira de Ictiologia), 22 (2): e230121. (doi) Zitatseite [:[3], Figs 1 & 2, !!]