Trichomycterus (Cryptocambeva) berthalutzae
Costa et al., 2024
Familie: Trichomycteridae SynonymeTrichomycterus berthalutzae Costa et al., 2024
|
Typen
Holotypus: UFRJ 12930 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Espírito Santo, Stadtbezirk Mimoso do Sul, Rio Alto Pratinha, Nebenfluss des Rio Muqui do Sul, Rio Itabapoana-Becken, 21°03′51″S, 41°18′13″W (Karte); ca. 205 m ü.d.M.
Etymologie
Benannt zu Ehren der brasilianischen Herpetologin Bertha Maria Júlia Lutz (1894-1976), emeritierte Professorin an der Bundesuniversität von Rio de Janeiro, die zwischen 1919 und 1964 am Nationalmuseum dieser Einrichtung arbeitete und mehrere Anurenarten aus den Bergen des Atlantischen Waldes und anderen Gebieten beschrieb. Sie war auch eine bedeutende Frauenrechtlerin, die sich auf der Konferenz der Vereinten Nationen in San Francisco 1945 für das Wahlrecht der Frauen einsetzte.
Verbreitung
Brasilien: bisher nur von der Typuslokalität bekannt: Rio Alto Pratinha, Nebenfluß des Rio Muqui do Sul, Rio Itabapoana-Becken, Serra do Mar.
IUCN Status
Status: Stand 3.12.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Vilardo, P.J., Katz, A.M. & Costa, W.J.E.M. 2023. Phylogeny and historical biogeography of neotropical catfishes Trichomycterus (Siluriformes: Trichomycteridae) from eastern Brazil. Molecular Phylogenetics and Evolution, 186: 107836. (doi) Zitatseite [:, fig. 3, phylogenetische Verwandtschaft, als Trichomycterus sp.]
- Costa, W.J.E.M., Barbosa, M.A. & Katz, A.M. 2024. Two new species of Trichomycterus (Siluriformes: Trichomycteridae) from the Rio Itabapoana Basin, south-eastern Brazil. European Journal of Taxonomy, 970: 122–137. (doi) Zitatseite [:125, Figs 1, 2A–C, 3, !!]