Tomiyamichthys hyacinthinus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Sato & Motomura, 2025


Taxonavigation: Gobioidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Serie: Percomorpha
Ordnung: Gobiiformes
Unterordnung: Gobioidei

Familie: Gobiidae
Unterfamilie: Gobiinae
Gattung: Tomiyamichthys


Lokale Bezeichnung

Doppelfilament-Partnergrundel - Double-filamentous Shrimpgoby

Typen

Holotypus: KAUM–I. 188639 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Nordseite des Hafens Ohto, Kataura, Kasasa, Minami-satsuma, Kagoshima, Japan, 31°25'25"N, 130°10'16"E (Karte), 18 m Tiefe.

Etymologie

Hyacinthinus kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Hyazinthe“ und bezieht sich auf den blassen, schwarz umrandeten Fleck am Membranrand zwischen dem vierten und fünften Stachel der ersten Rückenflosse.

Verbreitung

Derzeit nur aus Südjapan (Inseln Izu bis Yaeyama) bekannt. Die in der Originalbeschreibung untersuchten Exemplare wurden in Kasasa, Südwestküste der Halbinsel Satsuma, Kagoshima (Süd-Kyushu) gesammelt. Darüber hinaus wurde die Art auf Unterwasserfotos von der Insel Izu-oshima (Izu-Inseln), der Halbinsel Izu (Präfektur Shizuoka), dem südlichen Shikoku (Präfektur Koch), der südlichen Halbinsel Satsuma (Festland von Kagoshima), der Insel Amami-oshima (Amami-Inseln), der Insel Okinawa-jima (Okinawa-Inseln) und der Insel Iriomone-jima (Yaeyama-Inseln) identifiziert.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 13.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Senou, H., Suzuki, T., Shibukawa, K. & Yano, K. 2004. A photographic guide to the gobioid fishes of Japan. Heibonsha Co., Tokyo, Japan, 536 pp. Zitatseite [: 291, unnum. Abb., Iriomote-jima Insle, Yaeyama Inseln, Japan; Okinawa Präfektur, Japan, als Flabelligobius sp. 3]
  • Senou, H., Suzuki, T., Shibukawa, K. & Yano, K. (eds) 2021. A photographic guide to the gobioid fishes of Japan. Heibonsha Co., Tokyo. Zitatseite [: 297, unnum. Abb. (wie in Senou et al. (2004)), als Tomiyamichthys sp. 3]
  • Tashiro, S., Koreeda, R. & Fujiwara, K. 2022. Gobiidae. Pp. 237–264 in:
  • Iwatsubo, M., Ito, M., Yamada, M. & Motomura, H. (Eds.) 2022. Field Guide to Fishes of the East China Sea Side of Satsuma Peninsula in Kagoshima, Southern Kyushu, Japan. Kagoshima Museum of Aquatic Biodiversity, Kagoshima and the Kagoshima University Museum, Kagoshima. Zitatseite  Zitatseite [: 259, unnum. Abb., westlich der Halbinsel Satsuma, Minami-satsuma, Präfektur Kagoshima, Japan, als Tomiyamichthys sp.]
  • Sato, M.C. & Motomura, H. 2025. Tomiyamichthys hyacinthinus, a new species of shrimpgoby (Teleostei: Gobiidae) from southern Japan. Zootaxa, 5588 (1): 174-184. (doi) Zitatseite [:175, Figs 1-5, !!]

Links