Zoogoneticus tequila
Webb & Miller, 1998
Familie: Goodeidae Lokale Bezeichnung |
![]() Zoogoneticus tequila ♂ -- (C) Erwin Schraml ![]() Zoogoneticus tequila ♀ -- (C) Erwin Schraml |
Typen
Holotypus: UMMZ 233655 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Río Teuchitlán, Río Ameca Einzug, am östlichen Ende von Teuchitlán, Jalisco, Mexiko.
Etymologie
Benannt nach dem Vulkan Tequila (2920 m), der sich nördlich der Typuslokalität erhebt (Río Teuchitlán, Río Ameca Drainage, am östlicher Rand von Teuchitlán, Jalisco, Mexiko). (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Quellen von Teuchitlán im Río Ameca Einzug, pazifische Abdachung von Mexiko.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
EN Endangered (stark gefährdet)
Gefahren für diese Art: Siehe IUCN
Literatur
- Webb, S.A. & Miller, R.R. 1998. Zoogoneticus tequila, a new goodeid fish (Cyprinodontiformes) from the Ameca drainage of Mexico, and a rediagnosis of the genus. Occasional Papers of the Museum of Zoology University of Michigan, #725: 1-23. (Handle) Zitatseite [: 5, Fig. 1, !!]
- Kempkes, M. 1999. Zoogoneticus tequila. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 52 (5): 8. Zitatseite [:8|Farbfoto, Vorkommen, Synonyme ]
- Kempkes, M. 2000. Hoffnung für den Tequila-Kärpfling? Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 53 (4): 67. Zitatseite [:67|Farbfoto, Geschlechtsunterschiede, Vorkommen ]
- Kempkes, M. 2000. Zoogoneticus tequila - ein "neuer" Hochlandkärpfling. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 53 (10): 8-10. Zitatseite [:8-10|Farbfoto, Fortpflanzung, Vorkommen, Aquarienhaltung ]
- Baensch, H.A. & Evers, H.-G. 2002. Aquarien Atlas, Band 6 (1. Auflage). Mergus Verlag, Melle. 1232pp. Zitatseite [:726f|Farbfoto ]
De La Vega-Salazar,M.Y.; Avila-Luna,E.G. & Macias-Garcia,C. (2003): Threatened Fishes of the World: Zoogoneticus tequila Webb & Miller 1998 (Goodeidae). Environmental Biology of Fishes, 68(1):14.[:14|Zeichnung, Beschreibung, Vorkommen ]
- Tobler, M. 2004. Neue Population von Zoogoneticus tequila entdeckt. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 57 (1): 23. Zitatseite [:23|Farbfoto, Vorkommen ]
- Dost, U. 2004. Hochlandimpressionen. Teil 4: Auf der Suche nach Goodeiden im Hochland von Mexiko von Guadalajara nach Ameca. Das Aquarium, 427, (1)[2005]: 20-28. Zitatseite [:21|Farbfoto, Vorkommen ]
- Naumann, M. 2009. Erfolgreiche Haltung von Hochlandkärpflingen. Die Aquarien- und Terrarien Zeitschrift (DATZ), 62 (2): 10-17. Zitatseite [:17*|Farbfoto, Aquarienhaltung ]
Schleussner, G. & Krönke, F. (2010): Der Tequilakärpfling ein Juwel aus dem Schatz der Azteken. Amazonas, 28, 6 (2): 42-48.[:42-48|Farbfoto, Vorkommen, Fortpflanzung, Aquarienhaltung ]
- Weiand, E. 2019. Totgesagte leben länger. Aquaristik, 27 (3): 46-49. Zitatseite [: 46ff, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung, Verbreitung]
- Schäfer, F. 2023. Der Tequilakärpfling. Die letzten ihrer Art. Aquaristik Fachmagazin, #290, 55 (April/Mai): 86-87. Zitatseite [:86f, Farbfoto, Beschreibung, Biotop, Verbreitung: Status, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]