Taurocottus bergii
Soldatov & Pavlenko, 1915
Familie: Psychrolutidae |
Typen
Lectotypus: ZIN 18637.
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: 47°55'00"N, 139°39'30"E (Karte), Primorje, Russland, Japanisches Meer, Tiefe 66 m.
Etymologie
Benannt zu Ehren von Lev (auch Leo) Semjonowitsch Berg (1876-1950), Professor für Ichthyologie am Landwirtschaftlichen Institut in Moskau, der mehr als ein Dutzend Groppen-Taxa beschrieb. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)
Verbreitung
Nordwestpazifik: Japanisches Meer vor Hokkaido bis Ochotskisches Meer.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 6.1.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Soldatov, V.K. & Pavlenko, M.N. 1915. Two new genera of Cottidae from Tartar Strait and Okhotsk Sea. Ezhegodnik, Zoologicheskago Muzeya Imperatorskoi Akademii Nauk, 20: 149-154, Pl. 4. Zitatseite [: 149-151, Pl. 4 (figs. 1-2), !!]
- Neelov, A.V. 1979. Seismosensory system and classification of Cottidae fishes (Cottidae: Myoxocephalinae, Artediellinae). Akad. Nauka, Leningrad. 1-208. Zitatseite [:143, Lectotypus ausgewählt]