Saurida weijeni

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Russell et al., 2024


Taxonavigation: Aulopoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überkohorte: Clupeocephala
Kohorte Euteleostei
Subkohorte: Neoteleostei
Ordnung: Aulopiformes
Unterordnung: Aulopoidei

Familie: Synodontidae
Unterfamilie: Harpadontinae
Gattung: Saurida


Lokale Bezeichnung

Wei-Jen’s Lizardfish

Typen

Holotypus: NTUM 17606 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Südchinesisches Meer, äußerer Hang der North Macclesfield Bank, ZhongSha 2015 Trawl Survey Station CP CP4147, 16°09.83'N, 114°15.25'E - 6°08.15'N, 114°17.97'E ca. (Karte), 259-343 m Tiefe.

Etymologie

Benannt zu Ehren von Professor Wei-Jen Chen, Institut für Ozeanographie, Nationale Universität Taiwan, der diese Art während einer Fischerkundung im Gebiet der Macclesfield Bank im Südchinesischen Meer sammelte.

Verbreitung

Südchinesisches Meer und bekannt vom Fischereihafen Cabalagnan, Insel Guimaras, Westvisayas, Philippinen.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 19.8.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Links