Laimosemion (Owiyeye) sape
(Lasso-Alcalá, Taphorn, Lasso & León-Mata, 2006)
Familie: Rivulidae SynonymeRivulus sape Lasso-Alcalá, Taphorn, Lasso & León-Mata, 2006 Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: MHNLS 18934.
Typusfundort: Venezuela, Bundesstaat Bolívar, Orinoco-Becken, río Caroní-System, kleiner Bach, ein Nebenfluss, auf der rechten Seite des río Ichún, stromabwärts von Ichún oder Espuma Falls, ungefähr 04°46'04"N, 63°27'57"W.
Etymologie
Diese Art wurde zu Ehren des indigenen Stammes der Sapé benannt, die die Gegend des oberen Paragua-Flusssystems bewohnen, wo die Fische wurde gesammelt.
Verbreitung
Oberes Paragua-Flusssystem, Caroní-Einzugsgebiet, Venezuela.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Valdesalici, S. 2016. Laimosemion leticia (Teleostei: Cyprinodontiformes: Rivulidae), a new species from the upper Rio Amazonas, Southern Colombia. Zootaxa, 4085 (2): 279-284. Zitatseite [Verbreitung]
- Costa, W.J.E.M. 2011. Phylogenetic position and taxonomic status of Anablepsoides, Atlantirivulus, Cynodonichthys, Laimosemion and Melanorivulus (Cyprinodontiformes: Rivulidae). Ichthyological Exploration of Freshwaters, 22 (3): 233–249. Zitatseite [:240, als Laimosemion sape]
- Costa, W.J.E.M. 2008. Catalog of aplocheiloid killifishes of the world. Reproarte, Rio de Janeiro. 127pp. Zitatseite [:88, als Rivulus sape]
- Lasso-Alcalá, O.M., Taphorn B., D.C., Lasso, C.A. & León-Mata, O. 2006. Rivulus sape, a new species of killifish (Cyprinodontiformes: Rivulidae) from the Paragua River system, Caroní River drainage, Guyana Shield, Venezuela. Zootaxa, 1275 (1): 21-29. Zitatseite [:23, Abbildungen 1, 2 und 3, !!]