Rachycentron blochii
Panhwar & Kashani, 2024
Familie: Rachycentridae Status[Hinweis von ECoF: Nicht verfügbar, keine Angabe von Name und Standort der Typusexemplare (ICZN Art. 16.4.2)] |
Typen
Holotypus: AFBL 11 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Gwadar Fischhafen [Pakistan].
Etymologie
Bezieht sich auf die großen grauen Flecken (blotches auf englisch) und die Sprache Belutschi (Balochi auf englisch), die in Makran, Belutschistan, weit verbreitet ist.
Verbreitung
Arabisches Meer; derzeit ist die bekannte Verbreitung auf die Makran-Küste beschränkt, die Art könnte in dieser Region endemisch sein.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 5.11.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Panhwar, S.K. & Kashani, I. 2024. Discovery of two new species of cobia (Pisces; Rachycentridae) inhabiting the makran coast of the northern Arabian Sea with notes on their biology and ecology. Zoologischer Anzeiger, 313: 298-305. (doi) Zitatseite [:299, Figs 2a, 3 (oberer Block): 3A-D, 5a, 6a, !!]