Pseudolaguvia meghalayaensis
Lokeshwor & Marak, 2022
Überfamilie: Sisoroidea
|
Typen
Holotypus: ZSI FF 9406 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Zusammenfluss der Wasserläufe von Rongkil und Rongdal bei Rajasimla, Brahmaputra Becken, North Garo Hill, Meghalaya, Indien, 25°54'35"N, 90°55'01"E (Karte), Höhe 72 m ü.d.M.
Etymologie
Benannt nach dem indischen Bundesstaat Meghalaya, in dem die Typuslokalität liegt.
Verbreitung
Indien: oberes Einzugsgebiet des Brahmaputra, Meghalaya.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 17.8.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Lokeshwor, Y. & Marak, P.D. 2022. Pseudolaguvia meghalayaensis, a new diminutive sisorid catfish (Teleostei: Siluriformes) from Northeastern India. Zootaxa, 5175 (3): 367-376. (doi) Zitatseite [:368, Figs. 1, 2a, !!]