Pollimyrus weyli
Dierickx et al., 2024
Familie: Mormyridae
|
Typen
Holotypus: SAIAB 67639 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Mossambik, Mussapa River, Krongwa Bach nähe Dombe, 19°54'44"S, 33°20'22"E (Karte).
Etymologie
Benannt zu Ehren des verstorbenen Professors Dr. Olaf L. F. Weyl (1972-†2020) (SAIAB) für seine Beiträge zur afrikanischen Ichthyologie und seine Arbeit im Buzi-Fluss-System im Rahmen seiner Doktorarbeit, die die Sammlungen des SAIAB erweitert und das Verständnis für die biologische Vielfalt in der Region verbessert hat.
Verbreitung
Mossambik: Bäche Mukombe und Krongwa in der Nähe von Dombe, Nebenflüsse des Mussapa, ein Nebenflusses des Lucite, selbst ein Nebenfluss des Buzi am linken Ufer.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 25.11.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Dierickx, K., Lunkayilakio, S.W., Bills, R. & Vreven, E. 2024. Morphometric synthesis of Pollimyrus (Teleostei, Mormyridae) with the description of four new species. Journal of Fish Biology, Version of Record online: 24 November 2024. (doi) Zitatseite [:[34], Figs 15 & 16, !!]