Phenacoscorpius longicaudalis
Wibowo & Motomura, 2022
Familie: Scorpaenidae Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: CSIRO H6592-04 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2022. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Ashmore Terrace, Westaustralien, 12°36′S, 123°26′E (Karte), 403 m Tiefe.
Etymologie
Longicaudalis ist abgeleitet vom aus dem Lateinischen und bedeutet "langer Schwanz", in Anlehnung an die relativ langen Schwanzflosse.
Verbreitung
Westküste Australiens: Derzeit bekannt zwischen 12°28′S und 20°07′S. Die untersuchten Exemplare wurden in einer Tiefe von 228-990 m gesammelt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 8.1.2022: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Wibowo, K. & Motomura, H. 2022. Phenacoscorpius longicaudalis, a new species of scorpionfish (Teleostei: Scorpaenidae) from Western Australia, with first records of Phenacoscorpius adenensis from the southeastern Indian Ocean. Ichthyological Research, 69 (3): 372-380. (doi) Zitatseite [: [2], Figs 1 & 2, !!]