Paravandellia brooksi
Henschel et al., 2024
Familie: Trichomycteridae
|
Typen
Holotypus: AUM 43316 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Venezuela, Bundesstaat Amazonas, rechtes Ufer des Orinoco, 52,9 km südöstlich von San Antonio, 102 km W von La Esmeralda, 3.10036° -66.46277° (Karte), ca. 100 m über dem Meeresspiegel.
Etymologie
Benannt zu Ehren des amerikanischen Künstlers David Ian Brooks (* 14. Dezember 1975), für seine entscheidende Unterstützung von Nathan K. Lujan während acht ichthyologischer Expeditionen nach Ecuador, Guyana, Peru und Venezuela von 2005 bis 2023. Ohne Davids Kameradschaft und Hilfe bei der Finanzierung und Feldarbeit hätten viele Tausende von Fisch- und Gewebeproben, Fotos und zugehörigen Daten niemals gesammelt werden können. Der Holotypus von Paravandellia brooksi wurde nur zwei Wochen vor dem ersten Treffen von Lujan und Brooks auf einer Felseninsel im Casiquiare-Kanal gesammelt.
Verbreitung
Venezuela: Hauptkanal des oberen Orinoco im Süden Venezuelas; Hauptkanal des Rio Aguarico im Osten Ecuadors nahe der peruanischen Grenze und im Rio Madeira.
IUCN Status
Status: Stand 1.7.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Henschel, E., Baskin, J.N., Collins, R. & Lujan, N.K. 2024. A Revised Diagnosis of the Blood-Feeding Candiru Genus Paravandellia (Siluriformes: Trichomycteridae: Vandelliinae) with Descriptions of Three New Species. American Museum Novitates, 4024: 1-36. (doi) Zitatseite [:16, Figs 8, 9, 4E, 5, 6E, !!]