Parauchenoglanis stiassnyae

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Modimo et al., 2024


Taxonavigation: Siluriformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Siluriformes

Familie: Claroteidae
Unterfamilie: Auchenoglanidinae
Gattung: Parauchenoglanis


Parauchenoglanis stiassnyae (kons. Paratypus; Maßstab = 1 cm) -- (C) Modimo et al., 2024 in: Journal of Fish Biology, Version of Record online: 30 July 2024.

Typen

Holotypus: AMNH 278139 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2024. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Hauptkanal des Ndzaa-Flusses über Schlamm und Pflanzenresten, in einem Waldhabitat, 4,6 km flussaufwärts vom Zusammenfluss des Ndzaa mit dem Mfimi-Fluss, Kutu-Territorium, Mai-Ndombe-Provinz, D. R. Kongo, 2°48'17.3"S, 18°11'08.0"E (Karte).

Etymologie

Benannt benannt nach Melanie L. J. Stiassny vom AMHN. Sie ist die Initiatorin des AMNH-Kongo-Projekts, das zu einer bedeutenden Dokumentation und einem verbesserten systematischen, biologischen und evolutionären Verständnis der Ichthyofauna des Kongo-Flussbeckens mit einer umfangreichen Sammlung führte, die im AMNH, der Universität Kinshasa und der Universität Marien Ngouabi hinterlegt ist. Darüber hinaus bildete und bildet sie zahlreiche kongolesische Ichthyologen aus, darunter auch die Autoren der Erstbeschreibung dieser Art. Die Autoren widmen diese Art ihrer herausragenden Arbeit und ihrem Engagement für die Entdeckung und Erhaltung der Artenvielfalt im Kongobecken.

Verbreitung

Demokratische Republik Kongo: derzeit nur aus Nebenflüssen des Mfimi-Lukenie-Flussgebiets bekannt. Der Holotypus, mehrere Paratypen und zusätzliche Nicht-Typus-Exemplare wurden im Ndzaa-Flussgebiet gesammelt, wo die Art weit verbreitet ist. Weitere Paratypen wurden im Lobee-Fluss (einem Nebenfluss des Mfimi am linken Ufer), im Molibampe-Fluss bei Nioki (Nebenfluss des Mfimi am rechten Ufer) und im Tshe-Fluss (einem weiteren Nebenfluss des Mfimi am rechten Ufer) stromaufwärts der Stadt Nioki gesammelt. Es ist jedoch anzumerken, dass sich P. stiassnyae in den COI-Sequenzen von Exemplaren, die im Itimbiri-Fluss 730 km nordöstlich des Mfimi gesammelt wurden, nur um 2 % unterscheidet. Zusätzliche Sammlungen im gesamten Mfimi-Fluss-System und in der Cuvette Central-Ökoregion, verbunden mit weiteren molekularen und morphologischen Untersuchungen, werden wahrscheinlich das Verbreitungsgebiet dieser Art erweitern.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 2.8.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

Links