Parauchenoglanis poikilos
Sithole et al., 2024
Familie: Claroteidae Lokale Bezeichnungen |
Typen
Holotypus: SAIAB 99100 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Angola, Kasai Sub-Becken, Lovua, gegenüber der Ortschaft Capeia am Bambusweg, 8°20'16.3"S, 20°14'29.0"E (Karte).
Etymologie
Poikilos (= gr. für „gefleckt“), bezieht sich auf die zahlreichen charakteristischen Flecken entlang des Körpers, ein wichtiges Erkennungsmerkmal.
Verbreitung
Angola: Lovua-Fluss (Luchico), ein linksufriger Zufluss des Kasai, wobei letzterer ein linksufriger Zufluss des mittleren Kongobeckens ist.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 15.11.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Sithole, Y., Vreven, E.J.W.M.N., Bragança, P.H.N., Musschoot, T. & Chakona, A. 2024. Nine in one: integrative taxonomic evidence of hidden species diversity in the widespread Zambezi grunter, Parauchenoglanis ngamensis (Siluriformes: Auchenoglanididae), from southern and south-central Africa. Zoological Journal of the Linnean Society, 202 (3): zlae121. (doi) Zitatseite [:22, Fig 11, !!]