Parauchenoglanis patersoni
Sithole et al., 2024
Familie: Claroteidae Lokale Bezeichnungen |
Typen
Holotypus: SAIAB 84804 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Angola, Kwanza Becken, Posto 5, 9°48'23"S, 15°24'30"E (Karte).
Etymologie
Benannt zu Ehren von Dr. Angus Paterson, der zum Zeitpunkt der Annahme des Artikels über diese Art geschäftsführender Direktor des NRF-South African Institute for Aquatic Biodiversity (NRF-SAIAB) war. Der Name würdigt Dr. Patersons Engagement für die Entwicklung taxonomischer Fachkenntnisse und die Förderung der ichthyologischen Forschung in den wenig erforschten Regionen des südlichen Afrikas.
Verbreitung
Angola: Hauptstrom des Kwanza-Beckens oberhalb und unterhalb der Quissaquina-Wasserfälle.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 15.11.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Sithole, Y., Vreven, E.J.W.M.N., Bragança, P.H.N., Musschoot, T. & Chakona, A. 2024. Nine in one: integrative taxonomic evidence of hidden species diversity in the widespread Zambezi grunter, Parauchenoglanis ngamensis (Siluriformes: Auchenoglanididae), from southern and south-central Africa. Zoological Journal of the Linnean Society, 202 (3): zlae121. (doi) Zitatseite [:18, Fig 7, !!]