Oryzias polylepis
Möhring et al., 2025
Familie: Adrianichthyidae
|
Typen
Holotypus: MZB 28041 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Lariang-Fluss in der Nähe des Dorfes Lengkeka, Bada-Tal, Bezirk Lore Barat, Poso Regency, Sulawesi Tengah, 1°52'38.05"S, 120°12'8.83"E (Karte),
752 m ü.d.M.
Etymologie
Aus dem Altgriechischen polus (= viele), lepis (= Schuppe), in Bezug auf seine kleinen und zahlreichen Schuppen, die sich in hohen Schuppenzahlen in seitlichen Reihen widerspiegeln.
Verbreitung
Indonesien: nur bekannt aus dem Einzugsgebiet des Lariang-Flusses in Zentralsulawesi, der nach Westen in die Straße von Makassar mündet.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 19.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Möhring, J., Mokodongan, D.F., Gani, A., Wowor, D., Annawaty, Böhne, A. & Herder, F. 2025. A New and Unique Species of Ricefish (Teleostei: Adrianichthyidae: Oryzias) from the Lariang River Basin, Sulawesi, Indonesia, and the First Known Sympatric Ricefish Species Pair from Sulawesi Rivers. Ichthyology & Herpetology, 113 (1): 61-74. (doi) Zitatseite [:62, Figs 1-4, Autoren: Mo¨hring, Mokodongan & Herder, !!]