Nothobranchius (Adiniops) foerschi
Wildekamp & Berkenkamp, 1979
SynonymeNothobranchius foerschi Wildekamp & Berkenkamp, 1979 Lokale Bezeichnung |
Typen
Holotypus: SMF 4356 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2023. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Tansania, 6°43'S, 38°49'E (Karte).
Etymologie
Benannt nach Dr. Walter Foersch.
Verbreitung
Afrika: wahrscheinlich im oberen Ruvu, Mpiji-Flüssen und unteren Rufuji-Einzug im Osten Tansanias.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 17.03.2019: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Wildekamp, R.H. & Berkenkamp, H.O. 1979. Nothobranchius foerschi spec. nov. ein aquaristisch bekannter, jedoch wissenschaftlich neuer Prachtgrundkärpfling aus Tansania, Ostafrika (Pisces, Cyprinodontidae). Deutsche Killifisch Gemeinschaft Journal, 11 (11): 145–157. Zitatseite [: 146, Fig, !!]
- Seegers, L. 1981. Farbtupfer aus Ostafrika: Prachtgrundkärpflinge. 2. Die Nothobranchius guentheri-Artengruppe. Aquarien Magazin, 15 (10): 646-655. Zitatseite [:649*|Farbfoto, Vorkommen ]
- Seegers, L. 1983. Zur Verbreitung und Sysematik von Nothobranchius eggersi und verwandter Formen. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 36 (5): 173-178. Zitatseite [:176*|Farbfoto, Beschreibung, Vorkommen ]
- Eggers, G. 1983. Nothobranchius foerschi Wildekamp & Berkenkamp, 1975. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 36 (9): 327-328. Zitatseite [:327f|Farbfoto, Vorkommen ]
- Daget, J., Gosse, J.-P. & Thys van den Audenaerde, D.F.E. 1986. Checklist of the freshwater fishes of Africa (CLOFFA). ISNB Bruxelles, MRAC Tervuren, ORSTOM Paris. 2: i-xiv + 1-520. Zitatseite [:264|Vorkommen, Synonyme ]
- Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas, Band 3 (2. Auflage). Mergus-Verlag, Melle, 1104pp. Zitatseite [:512|Farbfoto, Synonyme ]
KADLEC,J.:Foerschs Prachtgrundkärpfling - Nothobranchius foerschi (DA 267,9/91)[:15|Farbfoto, Fortpflanzung, Synonyme ]
- Mayland, H.J. 1996. Saisonfische Afrikas. Prachtgrundkärpflinge der Gattungen Nothobranchius, Paranothobranchius und Pronothobranchius. Das Aquarium, #328, 30 (10): 15-22. Zitatseite [:18|Farbfoto ]