Moxostoma ugidatli

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Jenkins et al., 2025


Taxonavigation: Catostomoidei
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Unterkohorte: Ostariophysi
Serie: Otophysi
Ordnung: Cypriniformes
Unterordnung: Catostomoidei

Familie: Catostomidae
Unterfamilie: Catostominae
Gattung: Moxostoma


Lokale Bezeichnung

Sicklefin Redhorse - Ugidatli

Typen

Holotypus: AUM 86444 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: North Carolina, Cherokee County, Hiwassee–Tennessee River Becken, Valley River, Flussmeile 19,0–19,1, direkt unterhalb der Raststätte Andrews, 35.2049, -83.8586 (Karte).

Etymologie

Ugidatli (ausgesprochen u-dschi-datscht-li) ist das Cherokee-Wort für die Art und bedeutet, dass sie eine Feder trägt, was darauf hinweist, dass dies die einzige Art in der Region ist, deren Rückenflosse beim Laichen aus dem Wasser ragt, und auf ihre Federform. Dr. Bob Jenkins hatte ursprünglich einen Artnamen basierend auf der sichelförmigen Flosse „falcatus“ vorgeschlagen und diesen in Berichten und Korrespondenz verwendet; es handelt sich jedoch um ein Nomen nudum. Die Autren hielten es für wichtig, den Cherokee-Namen zu ehren, da er auf dem nicht abgetretenen Gebiet des Eastern Band of Cherokee Indians vorkommt, und es ist richtig und angemessen, die Art mit dem Namen zu bezeichnen, den ihre wahren Entdecker ausgesprochen haben.

Verbreitung

USA: Blue Ridge-Abschnitte der oberen Hiwassee- und Little Tennessee-Flusssysteme von North Carolina und Georgia. Zu den wichtigsten bewohnten Flüssen zählen unter anderem Brasstown Creek, die Hiwassee-, Valley- und Nottely-Flüsse im Hiwassee-Flusssystem und die Little Tennessee-, Tuckasegee- und Oconaluftee-Flüsse im Little Tennessee-Flusssystem.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 18.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Simbeck, D.J. 1990. Distribution of the fishes of the Great Smoky Mountains National Park. Unpubl. M.S. thesis, University of Tennessee, Knox. Zitatseite [:, (eine Sammlung im Great Smoky Mountains Nationalpark) z.T. als Moxostoma carinatum]
  • Menhinick, E.F. 1991. The freshwater fishes of North Carolina. North Carolina Wildlife Resources Commission, Raleigh, NC. 227 pp. Zitatseite [: 114, 115, 198, 220 (im Artschlüssel, seitl. abgeb. Exemplar, Kieferbogen abgeb., bestimmte North Carolina-Aufsammlungen in Karte dargestellt) als Moxostoma carinatum; : , z.T.: UMMZ 233241, Forney Creek Aufsammlung in Karte dargestellt als Moxostoma duquesnei; : 114, 115, 198, 220 (bestimmte North Carolina-Aufsammlungen in Karte dargestellt], z.T. als Moxostoma macrolepidotum]
  • Bagley, J.C., Mayden, R.L. & Harris, P.M. 2018. Phylogeny and divergence times of suckers (Cypriniformes: Catostomidae) inferred from Bayesian total-evidence analyses of molecules, morphology, and fossils. PeerJ, 6: e5168: 1-35. (doi) Zitatseite [ (phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen), als Moxostoma sp. cf. macrolepidotum]
  • Jenkins, R.E. & Freeman, B.J. 1997. "Sicklefin Redhorse" Moxostoma sp., p. 89. In:
  • Menhinick, E.F. & Braswell, A.L. (eds.) 1997. Endangered, Threatened, and Rare Fauna of North Carolina. Part IV. A reevaluation of the freshwater fishes. Occasional Papers of the North Carolina Museum of Natural Sciences and the North Carolina Biological Survey No. 11. Zitatseite  Zitatseite [: 89 (Kurzbeschreibung: Beschreibung, Verbreitung, Lebensraum, Schutzstatus), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Doosey, M.H., Bart, H.L., Jr., Saitoh, K. & Miya, M. 2010. Phylogenetic relationships of catostomid fishes (Actinopterygii: Cypriniformes) based on mitochondrial ND4/ND5 gene sequences. Molecular Phylogenetics and Evolution, 54: 1028–1034. (doi) Zitatseite [:, (phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Clements, M.D., Bart, H.L., Jr. & Hurley, D.L. 2012. A different perspective on the phylogenetic relationships of the Moxostomatini (Cypriniformes: Catostomidae) based on cytochrome-b and Growth Hormone intron sequences. Molecular Phylogenetics and Evolution, 63: 159–167. (doi) Zitatseite [:, (phylogenetische Verwandtschaftsbeziehungen), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Page, L.M. & Burr, B.M. 2011. Peterson Field Guide to Freshwater Fishes of North America North of Mexico. Boston: Houghton Mifflin Harcourt. 663 pp. Zitatseite [:, (Kurzbeschreibung, Verbreitungskarte), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Favrot, S.D. & Kwak, T.J. 2018. Behavior and reproductive ecology of the Sicklefin Redhorse: an imperiled southern Appalachian Mountain fish. Transactions of the American Fisheries Society, 147: 204–222. (doi) Zitatseite [:, (Verhalten und Fortpflanzungsökologie), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Moyer, G.R., Bohn, S., Cantrell, M. & Williams, A.S. 2019. Use of genetic data in a species status assessment of the Sicklefin Redhorse (Moxostoma sp.). Conservation Genetics, 20: 117. (doi) Zitatseite [:, (Populationsgenetik), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Tracy, B.H., Rohde, F.C. & Hogue, G.M. 2020. An annotated atlas of the freshwater fishes of North Carolina. Southeastern Fishes Council Proceeding, No. 60. Volume 1. 198 pp. (PDF) Zitatseite [:, (Verbreitungskarte und Diskussion der Wiederaufstockungsbemühungen), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Favrot, S.D. & Kwak, T.J. 2024. Habitat niche dynamics of the sicklefin redhorse: a southern Appalachian Mountain habitat specialist. Environmental Biology of Fishes, 107: 1547–1571. (doi) Zitatseite [:, (Habitat-Nischen-Dynamik), als Moxostoma sp. Sicklefin Redhorse]]
  • Jenkins, R.E., Favrot, S.D., Freeman, B.J., Albanese, B. & Armbruster, J.W. 2025. Description of the Sicklefin Redhorse (Catostomidae: Moxostoma). Ichthyology & Herpetology , 113 (1): 27–43. (doi) Zitatseite [:31, Figs 1, 2, 3B, 4C, 5, 6, !!]

Links