Mikrogeophagus altispinosus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

(Haseman, 1911)


Taxonavigation: Cichliformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Subdivision: Percomorphaceae
Serie: Ovalentaria
Überordnung: Cichlomorphae
Ordnung: Cichliformes

Familie: Cichlidae
Unterfamilie: Cichlinae
Gattung: Mikrogeophagus

Synonyme

Crenicara altispinosa Haseman, 1911

Lokale Bezeichnung

Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch

Mikrogeophagus altispinosus -- (C) Erwin Schraml

Typen

Holotypus: FMNH 54090 [ex CM 2639a].
Typusfundort: Río Mamoré, unterhalb der Mündung des Río Guaporé, San Joaquin, Bolivien.

Etymologie

Von altus (= hoch); spinosus (= dornig), bezieht sich sich auf den langen vierten Stachel der Rückenflosse. (Übersetzt aus: The ETYFish Project)

Verbreitung

Amazonas-Einzugsgebiet, im Guaporé-Einzugsgebiet in Brasilien und Bolivien und im Mamoré-Einzugsgebiet in Bolivien.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)
EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 15.04.2018: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Grund für die Gefährdungseinstufung: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Haseman, J.D. 1911. An annotated catalog of the cichlid fishes collected by the expedition of the Carnegie Museum to central South America, 1907-10. Annals of the Carnegie Museum, 7 (3-4) (18): 329-373, Pls. 53-72. (BHL) Zitatseite [: 344, Pl. 58, !! als Crenicara altispinosa]
  • Kullander, S.O. 1981. The Bolivian Ram: a zoogeographical problem and its taxonomic solution. DCG-Informationen, 12 (4): 61-79. Zitatseite [: 61-79, sw-Foto, Kurzbeschreibung, Fundort, als Papiliochromis altispinosus]
  • Schmettkamp, W. 1982. Die Zwergcichliden Südamerikas. Landbuch Verlag. Zitatseite [: 143]
  • Linke, H. & Staeck, W. 1984. Amerikanische Cichliden I Kleine Buntbarsche. Tetra Verlag, Melle. Zitatseite [: 181]
  • Lüling, K.H. 1985. Die Heimat von Papiliochromis ramirezi und Papiliochromis altispinosa. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #69, März: 5-7. Zitatseite [: #69: 5f, Biotop]
  • Koslowski, I. 1985. Die Buntbarsche der Neuen Welt - Zwergcichliden. Edition Kernen, Reimar Hobbing Verlag. Zitatseite [: 170, sw-Foto]
  • Linke, H. & Staeck, W. 1986. Neu im Aquarium: Apistogramma luelingi und Papiliochromis altispinosa. Aquarium Heute, 4 (1): 7-9. Zitatseite [: 7f, Farbfoto, Fundort, als Papiliochromis altispinosa]
  • Linke, H. 1986. Papiliochromis altispinosa, der "ramirezi" von Bolivien. Das Aquarium, #208, (10): 526-528. Zitatseite [: 526ff, Farbfoto, Fundort, als Papiliochromis altispinosa]
  • Linke, H. 1987. Es ist gelungen: Die Vermehrung von Papiliochromis altispinosa. Aquarium Heute, 5 (1): 12-14. Zitatseite [: 12ff, Farbfoto, Nachzucht, als Papiliochromis altispinosa]
  • Staeck, W. 1987. Papiliochromis altispinosa: Ein "missing link" in der Evolution der Maulbrutpflege? DCG-Informationen, 18 (6): 115-117. Zitatseite [: 115f, Farbfoto, Nachzucht, Verhalten, als Papiliochromis altispinosa]
  • Staeck, W. 1987. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch Papiliochromis altispinosa (Haseman, 1911). Erste Erfahrungen mit Pflege und Zucht des Bolivianischen Schmetterlingsbuntbarsches. Tatsachen und Informationen aus der Aquaristik (TI), #79, Februar: 5-7. Zitatseite [: 5ff, Farbfotos, Pflege & Zucht, als Papiliochromis altispinosa]
  • Richter, H.-J. 1988. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch - Papiliochromis altispinosa (Haseman, 1911). Das Aquarium, #227, (5): 272-275. Zitatseite [: 272ff, Farbfoto, Synonyme, Vorkommen, Zucht, als Papiliochromis altispinosa]
  • Riehl, R. & Baensch, H.A. 1990. Aquarien Atlas, Band 3 (2. Auflage). Mergus-Verlag, Melle, 1104pp. Zitatseite [: 802, Fabfoto]
  • Hieronimus, H. 1991. Also doch Microgeophagus. Das Aquarium, #259, (1): 14-15. Zitatseite [: 15, Farbfoto, als Microgeophagus altispinosus]
  • Linke, H. 1991. Beliebte Aquarienfische: Papiliochromis altispinosa. Aquarium Heute, 9 (3): 17. Zitatseite [: 17, Farbfoto, Zucht]
  • Staeck, W. 1993. Neuer Schmetterlingsbuntbarsch. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 46 (4): 212. Zitatseite [: 212, Farbfoto, Vorkommen]
  • Staeck, W. 1993. Eine neue Farbrasse von Papiliochromis altispinosa (Haseman, 1911). DCG-Informationen, 24 (2): 36-42. Zitatseite [: 36-42, Farbfoto, Kurzbeschreibung, Vorkommen, als Papiliochromis altispinosus]
  • Nieuwenhuizen, A.v.d. 1994. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch Papiliochromis altispinosa. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 47 (2): 88-92. Zitatseite [: 88ff, Farbfoto, Zucht, als Papiliochromis altispinosus]
  • Mayland, H.J. 1995. Microgeophagus altispinosus. Eine neue Variante (?) aus dem brasilianischen Mato Grosso. Das Aquarium, #318, (12): 10-11. Zitatseite [: 10f, Farbfoto, Mato-Grosso]
  • Daas, I.d. 1997. Microgeophagus altispinosus. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch ist in jeder Hinsicht einzigartig. Das Aquarium, #335, (5): 4-6. Zitatseite [: 4-6, Farbfoto, Verhalten, Aquarienhaltung, Maulbrüten]
  • Rudolph, D. & Rauer, G. 1999. Vergleichende Untersuchungen an vier Tieflandflüssen. Die Aquarien- und Terrarienzeitschrift (DATZ), 52 (4): 30-38. [Schluß]: (6): 44-51. Zitatseite [: 50, Farbfoto, Vorkommen]
  • Arnold, C. 2000. Bolivianische Schönheiten. Ein Spektakel in den schönsten Pastellfarben. Der Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsch Mikrogeophagus altispinosus. Aquarium live, (1): 54-61. Zitatseite [: 54-61, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Staeck, W. 2000. Mikrogeophagus altispinosus (Haseman, 1911). DCG-Informationen, 31 (6): 119-124. Zitatseite [: 119ff, Farbfotos, Zucht, Vorkommen, Aquarienhaltung]
  • Jinkings, K. 2003. Bolivian ram. Todays Fishkeeper, (2): 36. Zitatseite [: 36, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung]
  • Richter, H.J. 2003. Foto Verhaltensstudien der Fortpflanzung von Aquarienfischen. Papiliochromis altispinosa. Aquaristik Fachmagazin, #173, Okt./Nov.: 62-63. Zitatseite [: 62f, Farbfotos, Zucht]
  • Weidner, T. 2006. Mikrogeophagus altispinosa. Amazonas, 2 (2): 75. Zitatseite [: 75, Farbfoto, Zucht]
  • Sosna, E. 2008. Schmetterlinge im Aquarium. Der bolivianische Mikrogeophagus altispinosus erfreut sich seit Jahren stetiger Beliebtheit. Aquaristik, (2): 18-21. Zitatseite [: 18-21, Farbfoto, Zucht, Aquarienhaltung, Bolivien]
  • Staeck, W. 2017. Betrifft: Doch kein neuer Mikrogeophagus? AMAZONAS 69, Seite 9. Amazonas, #71, 13 (3): 7-9. Zitatseite [: 7-9, Farbfoto, Differenzierung]
  • John, M. 2019. Comeback. Bolivianischer Schmetterlingsbuntbarsch Mikrogeophagus altispinosa. Aquaristik Fachmagazin, #265, 51 (1): 30-31. Zitatseite [: 30f, Farbfoto, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]
  • Werner, U. 2020. Weder Zwerg noch Riese. Südamerikanische Buntbarsche für Aquarien ab 100 Litern. Aquaristik, 28 (6): 16-21. Zitatseite [: 16, Farbfotos, Aquarienhaltung, Fortpflanzung]

Links