Melanorivulus terena
Volcan, Severo-Neto & Lanés, 2024
Familie: Rivulidae SynonymeRivulus (Melanorivulus) terena (Volcan et al., 2024)
|
Typen
Holotypus: ZUFMS-PIS 08450.
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Mato Grosso do Sul, Gemeinde Camapuã, kleiner Bach an der Straße MS-422, Oberlauf des rio Coxim, rio Taquari-Einzugsgebiet, rio Paraguay-Becken, 19.34333°S, 53.89277°W (Karte).
Etymologie
Das spezifische Epitheton „Terena“ ist eine Anspielung auf die ethnische Gruppe der Terena. Das indigene Volk der Terena ist das letzte verbliebene Volk der Guará und gehört zur Sprachfamilie der Aruak. Die Terena sind derzeit das sichtbarste indigene Volk im oberen Teil Paraguays im Bundesstaat Mato Grosso do Sul..
Verbreitung
Brasilien: Einzugsgebiet des oberen Rio Taquari, Becken des oberen Rio Paraguay, bisher nur vom Typusfundort bekannt.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
VU Vulnerable (gefährdet)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Volcan, M.V., Severo-Neto, F. & Lanés, L.E.K. 2024. A new species of Melanorivulus (Cyprinodontiformes: Rivulidae) from headwaters of the Taquari River basin, Paraguay River basin, central Brazilian Cerrado. Journal of Natural History, 58 (37-40): 1493-1508. (doi) Zitatseite [:1495, Farbfoto (Abbildungen 1 und 2), !!, IUCN-Status]