Melanophorichthys posidonus

Aus WORLDFISH WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Conway et al., 2024


Taxonavigation: Blenniiformes
Überreich: Eukaryota

Reich: Animalia
Stamm (Phylum): Chordata
Klade/Unterstamm (Clade/Subphylum): Craniata
Unterstamm (Subphylum): Vertebrata
Infrastamm (Infraphylum): Gnathostomata
Megaklasse/Überklasse: Osteichthyes
Überklasse/Klasse: Actinopterygii
Klasse/Infraklasse: Actinopteri
Unterklasse: Neopterygii
Infraklasse: Teleostei
Überordnung/Division: Acanthopterygii
Serie: Percomorpha
Serie: Ovalentaria
Ordnung: Blenniiformes

Familie: Gobiesocidae
Gattung: Melanophorichthys


Lokale Bezeichnung

Gras-Schildbauchfisch - Grass Clingfish

Typen

Holotypus: NMv A 30996–004 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Australien, victoria, Port Phillip, Blairgowrie, flaches Seegras-Bett, ca. 1 m Tiefe, 38°21’35.0”S, 144°46’36.0”E (Karte).

Etymologie

Abgeleitet vom Gattungsnamen Posidonia, einer Gattung von Meeresblütenpflanzen aus der Familie der Posidoniaceae, die als Seegras bekannt sind. Der Gattungsname Posidonia ist seinerseits vom Namen des griechischen Meeresgottes Poseidon abgeleitet. In Bezug auf den Lebensraum dieser Art.

Verbreitung

Küste von Victoria und Südaustralien, in Seegras- und Macroalgen-Feldern.

IUCN Status

IUCN (International Union for Conservation of Nature and Natural Resources) = Weltnaturschutzunion Rote Liste bedrohter Arten

Die Gefährdungsstufen gemäß IUCN

EX Extinct (ausgestorben)

EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)

CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)

EN Endangered (stark gefährdet)

VU Vulnerable (gefährdet)

NT Near Threatened (potenziell gefährdet)

LC Least Concern (nicht gefährdet)

RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)
DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)

Status: Stand 28.12.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)

Literatur

  • Kuiter, R.H. 1993. Coastal Fishes of South-eastern Australia. University of Hawai‘i Press, Honolulu, HI, 437 pp. Zitatseite [:52*, 54, Farbfoto, z.T. als Genus 1, sp. 1]
  • Hutchins, B. 1994. A survey of the nearshore reef fish fauna of Western Australia’s west and south coasts—the Leeuwin Province. Records of the Western Australian Museum, Supplement, 46: 1–66. (PDF) Zitatseite [:274*, 310, fig 270H, z.T. als Genus C sp. 1]
  • Hutchins, J.B. 2008. Family Gobiesocidae Clingfishes, shore-eels. PP. 722–742 in:
  • Gomon, M.F., Bray, D.J. & Kuiter, R.H. (Eds.) 2008. Fishes of Australian’s Southern Coast. New Holland Publishers, Sydney, 928 pp. Zitatseite  Zitatseite [:725, z.T. als Genus C sp. 1]
  • Conway, K.W., Moore, G.I. & Summers, A.P. 2024. A new genus and four new species of seagrass-specialist clingfishes (Teleostei: Gobiesocidae) from temperate southern Australia. Zootaxa, 5552 (1): 1-66. (doi) Zitatseite [:10, Figs 3–5, 6A & B, 7–13, !!]

Links