Lophiomus carusoi
Chen et al., 2024
Familie: Lophiidae Lokale Bezeichnungen |
Typen
Holotypus: MNHN 2024-0099 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Westpazifik, Korallenmeer, östlich von Neukaledonien, Stn CP5131; 20°34′S, 164°58′42″E (Karte); 354-368 m Tiefe.
Etymologie
Benannt zu Ehren von John Caruso, für seine Beiträge zur Taxonomie der Lophiidae.
Verbreitung
Korallenmeer, Gewässer vor Neukaledonien in einer Tiefe von 257-970 m; Gewässer vor Ostaustralien in einer Tiefe von 132-187 m.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 6.8.2024: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Chen, H.-P., Lee, M.-Y., & Chen, W.-J. 2024. Integrative taxonomy reveals unanticipated hidden diversity in the monotypic goosefish genus Lophiomus (Teleostei, Lophiidae), with description of three new species and resurrection of Chirolophius laticeps Ogilby, 1910. European Journal of Taxonomy, 943 (1): 239–287. (doi) Zitatseite [:275, Figs 14, 15E, 16E–F, !!]