Imparfinis arceae
Silva et al., 2025
Familie: Heptapteridae
|
Typen
Holotypus: MCP 55325 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Bundesstaat Mato Grosso, Canarana, Córrego Formoso (Suiá-Missu-Zufluss), Oberes Xingu-Flussbecken, 13°17'24"S, 52°15'03"W (Karte).
Etymologie
Benannt zu Ehren von Dr. Mariangeles Arce Hernandez, Geschäftsführerin des Zentrums für Systematische Biologie und Evolution an der Academy of Natural Sciences der Drexel University, für ihre wertvollen Beiträge zur Erforschung der Systematik und Evolution von Welsen.
Verbreitung
Brasilien: Quellgewässer des Rio Xingu und möglicherweise Rio Curua, ein Zufluss zum Rio Iriri, seinerseis ein Zufluss des mittleren Rio Xingu.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 4.04.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Silva Castro, Í. & Wosiacki, W.B. 2019. A new species of Imparfinis Eigenmann & Norris, 1900 (Siluriformes: Heptapteridae) from the Tapajós basin, Brazil. Zootaxa, 4746 (5): 461-472. (doi) Zitatseite [:471, Vergleichsmaterial: MZUSP 96891, Rio Culuene, Campinopolis, als Imparfinis hasemani]
- Silva, G.S.C., Sabaj, M.H., Carvalho, K.R. & Oliveira, C. 2025. Integrative Taxonomy Reveals a New Species of Imparfinis (Siluriformes: Heptapteridae) from the Upper Xingu River Basin. Ichthyology & Herpetology, 113 (1): 143-153. (doi) Zitatseite [:145, Figs 1A & 3, !!]