Hyphessobrycon ribeiroi
Lima et al., 2025
Familie: Acestrorhamphidae |
Typen
Holotypus: ZUEC 18037 .
Siehe: Eschmeyer, W.N., Fricke, R. & Van der Laan, R. (eds.) 2025. Catalog of Fishes electronic version
Typusfundort: Brasilien, Pará, Santarém, Igarapé Sonrisal, Nebenfluss des Lago Verde, Rio Tapajós-Becken, 2°32′05"S, 54°55′25"W (Karte).
Etymologie
Eine Hommage an Frank Raynner Ribeiro, Professor der Universidade Federal do Oeste do Pará, als Anerkennung seines Beitrags zur Kenntnis südamerikanischer Siluriformes und auch der Fische aus dem Rio Tapajós-Becken.
Verbreitung
Brasilien: bekannt aus dem zentralen Teil des Amazonasbeckens, aus dem unteren Becken des Rio Tapajós (einschließlich des Beckens des Rio Arapiuns) und den linksseitigen Nebenflüssen des Amazonas, vom Becken des Rio Urubu bis zum Becken des unteren Rio Negro (einschließlich des Beckens des unteren Rio Branco), Bundesstaaten Pará, Amazonas und Roraima.
IUCN Status

EX Extinct (ausgestorben)
EW Extinct in the Wild (in der Natur ausgestorben)
CR Critically Endangered (vom Aussterben bedroht)EN Endangered (stark gefährdet)
VU Vulnerable (gefährdet)
NT Near Threatened (potenziell gefährdet)
LC Least Concern (nicht gefährdet)
RE Regionally Extinct (regional oder national ausgestorben)DD Data Deficient (ungenügende Datengrundlage)
NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Status: Stand 11.02.2025: NE Not Evaluated (nicht beurteilt)
Gefahren für diese Art: (nicht beurteilt)
Literatur
- Guimarães, E.C., Brito, P.S., Ferreira, B.R.A. & Ottoni, F.P. 2018. A new species of Charax (Ostariophysi, Characiformes, Characidae) from northeastern Brazil. Zoosystematics and Evolution, 94 (1): 83–93. (doi) Zitatseite [:7-9, (“Sonrisal stream”, Santarém, Pará, Brasilien; barcoding), als Hemigrammus cf. vorderwinkleri]
- Lima, F.T.C., Silva-Oliveira, C., Oliveira, C. & Faria, T.C. 2025. A new Hyphessobrycon (Characiformes: Acestrorhamphidae) from the Central Amazon basin, Brazil. Papéis Avulsos de Zoologia, 65: e202565011. (PDF)/(doi) Zitatseite [:3, Figs 1-3, !!]